Stadtwerke Soest

 

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

LAZ's Instagram-Feed

LAZ auf YouTube

Dienstag, 30 September 2025 21:33

Soester Stadtmeisterschaften mit Galavorstellung von Falk Wendrich

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Voller Einsatz beim 800-Meter-Lauf der U12-Mädchen. Foto: Bottin Die Latte stets im Blick beim Heimspiel: Falk Wendrich zeigte mit 2,28 Metern welche Höhe in ihm stecken. Foto: Bottin Wendrichs Trainerin Brigitte Kurschilgen, gleichzeitig auch Bundestrainerin im Hochsprung, kam gerade erst aus Tokio von der Leichtathletik-WM. Foto: Bottin Die jüngsten Sportlerinnen und Sportler gingen im Kinderleichtathletik an den Start. Foto: Bottin Eine tolle Staffelstabübergabe zeigten Marie Rustemeyer (rechts) auf Noelle Biegel. Die Staffelwettbewerbe wurden erstmals bei den Soester Stadtmeisterschaften angeboten. Foto: Bottin Lenn Wolf (M12) wurde Stadtmeister im Vierkampf seiner Altersklasse. Foto: Bottin Ein schnelles U12-Staffel-Quartett sind Felicia Heitmann, Hannah Snow, Mona Nienhaus und Sophie Bornemann (v.l.n.r.). Foto: Bottin Auch die LAZ-Masters hatten Spaß beim Wettkampf: Hier Sabrina Raser (links) und Walburga Menzebach bei der Siegerehrung der W45. Foto: Bottin DM-Teilnehmerin Janina Biegel gewann den Dreikampf der W40. Foto: Bottin
Voller Einsatz beim 800-Meter-Lauf der U12-Mädchen. Foto: Bottin|Die Latte stets im Blick beim Heimspiel: Falk Wendrich zeigte mit 2,28 Metern welche Höhe in ihm stecken. Foto: Bottin|Wendrichs Trainerin Brigitte Kurschilgen, gleichzeitig auch Bundestrainerin im Hochsprung, kam gerade erst aus Tokio von der Leichtathletik-WM. Foto: Bottin|Die jüngsten Sportlerinnen und Sportler gingen im Kinderleichtathletik an den Start. Foto: Bottin|Eine tolle Staffelstabübergabe zeigten Marie Rustemeyer (rechts) auf Noelle Biegel. Die Staffelwettbewerbe wurden erstmals bei den Soester Stadtmeisterschaften angeboten. Foto: Bottin|Lenn Wolf (M12) wurde Stadtmeister im Vierkampf seiner Altersklasse. Foto: Bottin|Ein schnelles U12-Staffel-Quartett sind Felicia Heitmann, Hannah Snow, Mona Nienhaus und Sophie Bornemann (v.l.n.r.). Foto: Bottin|Auch die LAZ-Masters hatten Spaß beim Wettkampf: Hier Sabrina Raser (links) und Walburga Menzebach bei der Siegerehrung der W45. Foto: Bottin|DM-Teilnehmerin Janina Biegel gewann den Dreikampf der W40. Foto: Bottin||| Voller Einsatz beim 800-Meter-Lauf der U12-Mädchen. Foto: Bottin|Die Latte stets im Blick beim Heimspiel: Falk Wendrich zeigte mit 2,28 Metern welche Höhe in ihm stecken. Foto: Bottin|Wendrichs Trainerin Brigitte Kurschilgen, gleichzeitig auch Bundestrainerin im Hochsprung, kam gerade erst aus Tokio von der Leichtathletik-WM. Foto: Bottin|Die jüngsten Sportlerinnen und Sportler gingen im Kinderleichtathletik an den Start. Foto: Bottin|Eine tolle Staffelstabübergabe zeigten Marie Rustemeyer (rechts) auf Noelle Biegel. Die Staffelwettbewerbe wurden erstmals bei den Soester Stadtmeisterschaften angeboten. Foto: Bottin|Lenn Wolf (M12) wurde Stadtmeister im Vierkampf seiner Altersklasse. Foto: Bottin|Ein schnelles U12-Staffel-Quartett sind Felicia Heitmann, Hannah Snow, Mona Nienhaus und Sophie Bornemann (v.l.n.r.). Foto: Bottin|Auch die LAZ-Masters hatten Spaß beim Wettkampf: Hier Sabrina Raser (links) und Walburga Menzebach bei der Siegerehrung der W45. Foto: Bottin|DM-Teilnehmerin Janina Biegel gewann den Dreikampf der W40. Foto: Bottin||| |||||||||||

Es war ein Schlusspunkt, wie er kaum besser hätte sein können und ein Highlight, das es so bei Soester Leichtathletik-Stadtmeisterschaften noch nie gegeben hat: Die übrigen Wettbewerbe waren beendet und die ersten Siegerehrungen hatten begonnen, als Hochsprungass Falk Wendrich vom LAZ Soest mit seinem dritten und erfolgreichen Versuch über 2,28 Meter eine deutsche Jahresbestleistung im Hochsprung der Männer aufstellte. Nach seiner Galavorstellung, die mit einem auf Anhieb erfolgreichen Sprung über 2,10 Meter begonnen hatte und sich danach über 2,16 Meter, 2,20 Meter und 2,24 Meter genauso erfolgreich fortsetzte, fiel der Lokalmatador  seiner Trainerin Brigitte Kurschilgen freudestrahlend in die Arme und ließ sich vom Publikum feiern.

In den fünf Stunden zuvor hatten aber auch schon deutlich jüngere Akteure als der 30-jährige Wendrich für zahlreiche kleinere Höhepunkte gesorgt. Bei ruhigem frühherbstlichem, mitunter auch warmem Wetter liefen viele Nachwuchssportler – die jüngsten Mädchen und Jungen waren gerade einmal fünf Jahre alt – zur Höchstform auf und kämpften unter den Augen der Eltern, Großeltern und Freunden um jeden Zentimeter und jede Sekunde. In den Jahrgangsstufen der U8 und U10 fanden Teamwettbewerbe statt, wo die Kinder beim 30-und 40-Meter-Sprint, beim Weitsprung in die Zone und beim Zielweitsprung sowie im Schlagballwurf Punkte für ihre Mannschaft holen konnten. Am Start im Schulzentrum waren aber nicht nur die Nachwuchsklassen. Gleichzeitig ging es bei den Senioren (ab W/M30) um die Stadtmeistertitel im Dreikampf. Zum Programm gehörten weiterhin auch 800-Meter-Läufe, angefangen von der U14 an aufwärts.

Eine tolle und in der technischen Ausführung der Stabübergabe sehenswerte Vorstellung bot in einem Einlagewettkampf  über 4 x 75 Meter das LAZ-Staffelquartett der weiblichen U14-Jugend. Ohne gefordert zu werden und allein gegen die Uhr laufend erzielten Marie Rustemeyer, Noelle Biegel, Greta Karsten und Rosalie Tigges ausgezeichnete 41,29 Sekunden. Ihre jüngeren U12-Vereinskameradinnen Felicia Heitmann, Sophie Bornemann, Hannah Snow und Mona Nienhaus legten die 4 x 50 Meter in 31,29 Sekunden zurück. hab

Gelesen 121 mal