Stadtwerke Soest

 

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

LAZ's Instagram-Feed

LAZ auf YouTube

Thomas Franke

Thomas Franke

Sonntag, 28 Oktober 2018 13:45

LAZ-Marathon-Staffel knackt Weltrekord

Eine bunt zusammengewürfelte, zwischenzeitlich fast 50-Personen starke Staffel von Sportlern und Sportlerinnen des LAZ Soest hat am Freitagabend beim „100-Meter-Staffel-Sprint über die Marathon-Distanz von 42,195 Kilometer anlässlich einer kleinen Feierstunden zum 20-jährigen Bestehen des LAZ Soest nicht nur den jüngst in Berlin aufgestellten Marathon-Weltrekord des Kenianers Eliud Kipchoge (2:01:39 Stunden) geknackt. Sogar die magische Zwei-Stunden-Marathon-Marke wurde mit einer Zielzeit von 1:59:36 Stunden noch sensationell deutlich unterboten!

Das Organisationsteam um Karsten und Thomas möchte sich bei allen Helfern und Helferinnen, den Teilnehmern, den Trainern und den Zuschauern für die tolle Atmosphäre beim Stabhochsprung Festival 2018 bedanken. So viele Lattenaufleger/innen, Kuchenbäckerinnen, Salatspenderinnen, Grillexperten, Urkundendruckerinnen, EDV-Unterstützerinnen, Kampfrichter/innen, Schiedsrichter/innen, Besorger, Macher, Organisierer und "Dinge-durch-die-Gegend-Träger/innen" haben sich den ganzen Tag lang wirklich aufopferungsvoll um das Meeting gekümmert, so dass es ausschließlich und zwar ganz dickes Lob von allen beteiligten Sportlern zu hören gab. Ein Trainer schreibt mir dazu sogar: "Ich möchte euch ein grenzenloses LOB für Euer Festival aussprechen. Es ist beeindruckend, wenn es so viele, sogar Junge Leute gibt, die sich einbringen. Macht weiter so….WOW! Was will man mehr? DANKE Dennis, Justus, Antje, Carlotta, Lilia, Hermann, Sabine, Maleen, Julia, Jana, Tim, Lukka, Jenni, Linda, Marlies, Harald, Sebastian, Heidrun, Lea, Kiana, Alina, Tim, Paul, Inga, Luisa, Rolf, Hannes, Bernd, Irmela, Indra, Alexander, Oliver, Antonia, Nils, Annika, Ute, all die Einlaufkinder und so weiter (hoffentlichkeinenvergessen)! DAS HABT IHR TOLL GEMACHT!

Liebe Stabhochspringerinnen und -springer, liebe Trainerinnen und Trainer,

das Springen Anlage2/13:30 Uhr/3,00m wird aufgrund der großen AH-Differenz und der enormen TN-Zahl nun doch in zwei aufeinanderfolgende Durchgänge aufgeteilt. Bis Athleten bis incl. 3,60 m AH starten um 13:30 Uhr, alle anderen ab ca. 15:30 Uhr im Anschluss an das erste Springen. Es wird also keine Neutralisation durchgeführt, das 15:30 Uhr-Springen startet mit einer separaten Einspringzeit. Die Höhensteigerung beim Springen Anlage2/15:30 Uhr/3,70m ist dann voraussichtlich 3,70 - 3,90 - 4,00 - 4,10 usw. Hier sind Nick, Finn, Jonas, Fabio, Ole, Nils, Finn, Luke, Brian, Gentino und Joshua betroffen. Bitte die (ungefähre) neue Startzeit beachten! Zeitlich wird sich das für die betroffenen Springer insgesamt nicht wirklich auswirken. Sie erhalten allerdings etwas mehr Einspring- und reduzieren die Wartezeit.Die Höhensteigerung beim Springen Anlage1/13:30 Uhr/3,60m legen wir auf 3,60 - 3,80 - 3,95 - 4,05 - 4,15 fest.

Donnerstag, 18 Januar 2018 19:09

Arbeitseinsatz wegen „Friederike“

Am Freitag, den 19.01. bittet das LAZ möglichst viele Helfer ab 14 Uhr zum Sportplatz, um bei der Beseitigung der Sturmschäden zu helfen. Bitte teilen und weitersagen!

Zur Vorbereitung der Anfang Januar beginnenden Leichtathletikhallensaison nahmen am Wochenende drei Athleten vom LAZ Soest an einem Stabhochsprungmeeting in der Dortmunder Helmut- Körnig Halle teil. Dabei sollte dieser Wettkampf als zusätzliche Technikeinheit mitten im harten Aufbautraining der Stabhochspringer dienen.

Ein Glücksgriff für die Stabhochsprung-Gruppe des LAZ Soest, dass sich mit dem Soester all inclusive Fitnessstudio eine echte Soester Größe im Fitnesstudiobereich bereit erklärt hat, bei den Vorbereitungen der Stabathleten auf die Deutschen Meisterschaften im kommenden Sommer zu unterstützen. Die Soester Studioleiterin Stefanie Otte zeigte sich auf die Anfrage der Gruppe nach einer Alternative zum oftmals sehr gut besuchten, vereinseigenen Kraftraum beim Sportplatz am Schulzentrum sehr hilfsbereit.

Mit Jennifer Quiring und Lukka Franke wurden auch in diesem Jahr wieder zwei Athletinnen des LAZ Soest in den Landeskader Stabhochsprung berufen. Aufgrund der hervorragenden Leistungen aus der Sommersaison lud Landestrainer Olaf Hilker (Bad Meinberg) die beiden talentierten B-Jugendlichen nun zu einer Kadertrainingsmaßnahme nach Paderborn ein. Dort standen Trainingseinheiten im Turnen und in der Technikschulung unter anderem mit der ehem. Jugend-Weltmeisterin im Stabhochsprung, Desiree Singh, auf dem Programm.

Im letzten Jahr machten die drei Stabhochspringerinnen Lukka Franke, Jennifer Quiring und Linda Grabenmeier auch überregional auf sich aufmerksam, als sie gemeinsam die Qualifikationsnorm für die Deutschen Schülermeisterschaften (U16) in Bremen erreichten. Das LAZ Soest stellte als einziger Verein in Deutschland gleich drei Athletinnen im nationalen Wettbewerb. Lukka Franke gelang bekanntlich in Bremen mit Bestleistung sensationell der Gewinn der Deutschen Meisterschaft, Jennifer Quiring erreichte Platz sechs und Linda Grabenmeier wurde Elfte.

Es hatte sich im Training bereits angekündigt und nun konnte Stabhochspringerin Linda Grabenmeier ihre noch gute Form auch im Wettkampf abrufen. Im Juni war ihr bei der Juniorengala zur DM-Qualifikation in Schweinfurt bereits ein Sprung über 3,35 Meter gelungen.

Reihenweise tolle Ergebnisse in den Einzeldisziplinen Sprint/Hürdensprint, Weit- und Hochsprung, 800m- Lauf, in den Stoß- und Wurfdisziplinen und in den Dreikämpfen lieferten die knapp 20 LAZ-Athleten bei einem der letzten Wettkämpfe der Saison anlässlich des Michaelis-Sportfestes am vergangenen Wochenende in Werl ab.

Seite 1 von 5