Stadtwerke Soest

 

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

LAZ's Instagram-Feed

LAZ auf YouTube

Thomas Franke

Thomas Franke

Tolles Ergebnis für die U16-Stabis des LAZ

Stabhochsprung 

1. 3,61 Zintl, Julia 01 LG Stadtwerke München 10.07. Hösbach

2. 3,50 Touma, Marie 02 MTG Mannheim 03.07. Walldorf

2. 3,50 Bauschulte, Lucy 01 DJK Arminia Ibbenbüren 30.07. Soest

2. 3,50 Franke, Lukka 01 LAZ Soest 06.08. Bremen (...)

10. 3,30 Quiring, Jennifer 01 LAZ Soest 30.07. Soest (...)

18. 3,10 Grabenmeier, Linda 01 LG Ahlen 03.07. Ibbenbüren

Quelle: https://www.leichtathletik.de/fileadmin/user_upload/04_Ergebnisse/DLV-Bestenlisten/Bestenlisten/2016/W15-2016.pdf

Donnerstag, 27 Oktober 2016 09:31

"Westfalensport" berichtet über Lukkas DM-Titel

Westfalensport-Porträt Deutsche U16-Meisterin von Peter Middel

Lukka Franke „fliegt“ über 3,50m und gewinnt Gold

Der Anlauf und die Technik stimmten: Lukka Franke (LAZ Soest) verbesserte sich bei den deutschen U16-Meisterschaften  in Bremen im Stabhochsprung auf ausgezeichnete  3,50m und gewann damit überraschend  „Gold“  vor Verena Braun (Bielefelder TG, 3,40m und Lucy Elaine Bauschulte (DJK Arminia Ibbenbüren, 3,30m).

Lukka Franke setzte damit der grandiosen Saison-Leistung der gesamten Stabhochsprung-Gruppe von Trainer Karsten Bober das i-Tüpfelchen auf, denn sie konnte hierdurch neben dem Gewinn der diesjährigen Deutschen Meisterschaft in den letzten beiden Jahren alle vier Westfalenwettkämpfe der Schülerklasse für sich entscheiden - eine außergewöhnliche Leistung angesichts der starken westfälischen Konkurrenz!

Jennifer Quiring, Gewinnerin des Länderkampfes gegen die Niederländer von Gladbeck, erreicht mit 3,10 m einen tollen dritten Platz und durfte endlich auch auf das "westfälische Treppchen" steigen, was sie schon seit langem durch Trainingseifer und gute Wettkampfleistungen verdient hatte. 

Jennifer Quiring "erspringt" mit ihrem ersten Platz beim Länderkampf "NRW vs. Niederlande" in Gladbeck mit 3,30 m für die Mannschaftswertung 5 Punkte. Die amtierende Deutsche Jugendmeisterin W15 Lukka Franke steuert mit ihrem zweiten Platz (3,20 m) weitere 3 Punkte bei. Bei Quiring lief fast alles optimal in diesem Wettkampf. Schon im Einspringen zeichnete sich ab, dass sie trotz der nun schon fünf Monate andauernden Saison noch in der Lage sein würde, ihre persönliche Bestleistung von 3,30 m weiter zu steigern. Die Versuche über 3,40 m waren allesamt denkbar knapp, aber beim Länderkampf dann noch noch etwas zu hoch. Mit Einstellung ihrer Bestleistung von 3,30 m gewann sie das Springen der weiblichen Teilnehmer.

Am Sonntag hatten die drei Stabhochspringerinnen des LAZ Soest Quiring, Franke und Grabenmeier einmal die seltene Gelegenheit, u. a. mit den drei Olympioniken Rysih, Strutz und Rohloff sowie weiteren internationalen Topathleten auf der selben Stabhochsprunganlage zu springen - allerdings in der Juniorenwertung vor dem Topspringen. Als mit Abstand jüngste Teilnehmerinnen waren die drei Fünfzehnjährigen wegen der super Leistungen der letzten Wettkämpfe und des guten Kontaktes des Autohauses Grabenmeier zu den Meeting-Organisatoren erstmals nach Beckum eingeladen worden.

Jennifer Quiring und Lukka Franke treten am 03. September im Trikot des Landes NRW beim Länderkampf gegen die Niederländer an. Die beiden LAZ-Stabhochspringerinnen wurden aufgrund ihrer guten Saisonleistungen (Franke als Deutsche Meisterin mit 3,50 m Bestleistung, Quiring als 6. der DM mit 3,30 m Bestleistung) neben Verena Braun (Bielefelder TG, Deutsche Vizemeistein, 3,40 m Bestleistung) von Landes-Disziplintrainer Hilker und Nachwuchskoordinator Vonstein nominiert.

Die Vorbereitung auf die Deutschen Schülermeisterschaft am kommenden Wochenende in Bremen ist für Jennifer Quiring und Lukka Franke im vollem Gange. Und die beiden Stabhochspringerinnen des LAZ Soest zeigten einmal mehr, dass sie mit viel Fleiß und der professionellen Betreuung durch Trainer Karsten Bober genau zum Saisonhöhepunkt topfit sind.

Der Zusatztermin der Soester Stabhochsprungserie 3.1 am Mittwoch, 6. Juli, beginnt um 16:30 Uhr! Die Uhrzeit war in der flvw-Ausschreibung wohl "verloren gegangen"...

Diese Brille ist beim Soester Stabhochsprung-Festival liegen geblieben. Die Abholung kann unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vereinbart werden!

Nur posivites Feedback von Athleten, Offiziellen und Besuchern haben wir (zu Recht;-) bekommen, das 5. Stabhochsprungfestival lief wie "am Schnürchen". Ihr habt das wirklich super gemacht!!!

Ganz ganz herzlichen Dank an alle Helfer, an die Einlaufkinder und die Einlauf-Organisatoren, die Cafeteria-Helfer, an die Unterstützer im Wettkampfbüro, an die "Reparateure" und "Sachenbesorger", Blumenschmuckhersteller und natürlich an die Helfer auf den beiden Anlagen, die teilweise bis zum Sonnenstich die Latte aufgelegt oder die Ständer geschoben haben.

Festival-Orga-Team: Karsten Bober und Thomas Franke

Seite 4 von 5