
Thomas Franke
Stabhochsprungserie Teil 7 (13.9.) wird witterungsbedingt auf Samstag (16.9.) verschoben
Der Teil 7 der Soester Stabhochsprungserie am Mittwoch (13. Sep.) wird leider witterungsbedingt auf den kommenden Samstag (16. Sep., 11:00 Uhr) verschoben. Hoffentlich macht das Wetter dann nicht schon wieder einen "Strich durch die Veranstaltung".
STARTZEIT STABHOCHSPRUNG SERIE TEIL 5 26. Juli AUF 18 UHR GEÄNDERT
Bitte beachten: Die Startzeit des FÜNFTEN Teils der Soester Stabhochsprung Serie am kommenden Mittwoch (26. JULI) wurde auf 18 Uhr geändert.
Grabenmeier mit neuer Bestleistung bei DLV-U18-Gala
Als bei der DLV-U18-Gala am vergangenen Samstag in Schweinfurt die Tickets für die Teilnehmer an der U18 Weltmeisterschaft in Kenia vergeben wurden, da standen die Stabhochsprung-Athleten des LAZ Soest (noch) nicht auf den Listen der Bundestrainer. Das war so allerdings von vornherein absehbar, da insbesondere in der WU18 zwei Sportlerinnen aus Ostdeutschland die Konkurrenz in diesem Jahr klar dominieren. Dennoch schlugen sich die Soester Stabies gut in der tollen, internationalen Atmosphäre des Willy-Sachs-Stadions in Schweinfurt mit vielen Sportlern aus dem gesamten Bundesgebiet, der Schweiz, Skandinavien oder auch Südafrika. Allen voran Linda Grabenmeier,
Generalprobe gelungen - Gute Form der LAZler
Beim dritten Teil der Soester Stabhochsprungserie organisiert vom LAZ gab es einmal mehr hervorragende Leistungen zu sehen. ln der Frauenklasse stellte Desiree Singh von der LG Lippe-Süd mit einem Satz über 4,20 Meter eine neue persönliche Jahresbesthöhe auf. Damit qualifizierte sich die ehemalige Juniorenweltmeisterin für die Teilnahme an den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften.
Startzeit Stabhochsprung Serie Teil 3 21. Juni auf 18 Uhr geändert
Die Startzeit der Stabhochsprung Serie Teil 3 am 21. Juni wurde auf 18 Uhr geändert.
Gute Leistungen beim Stabhochsprungmeeting des LAZ Soest
Der zweite Teil der Soester Stabhochsprungserie brachte für die heimischen Springerinnen vom LAZ Soest am Mittwoch hervorragende Ergebnisse. Die 15-jährige Jennifer Quiring steigerte ihre persönliche Besthöhe um 20 Zentimeter und übersprang hervorragende 3,50 Meter. Damit verfehlte die NRW- Kaderathletin die hohe Norm für die Deutschen U18 –Meisterschaften, die Anfang August in Ulm stattfinden werden um nur 5 Zentimeter. Ihr Trainer Karsten Bober (LAZ Soest) zeigte sich sehr zufrieden mit der technischen Ausführung ihrer Sprünge und ist sich sicher, dass Jennifer die DM-Norm in den nächsten Wettkämpfen erfüllen wird. Ebenso aufsteigende Form beweist derzeit Lukka Franke (LAZ), die ausgestattet mit einem längeren Anlauf und neuen Sprungstäben überzeugende Versuche bis zur Höhe von 3,40 Metern zeigte.
Startzeit Stabhochsprung Serie Teil 2 31. Mai auf 18 Uhr geändert
Bitte beachten: Die Startzeit des zweiten Teils der Soester Stabhochsprung Serie am kommenden Mittwoch (31. Mai) wurde auf 18 Uhr geändert.
Erfolgreiches 6. Soester Stabhochsprungfestival - TOP-Helferleistung des LAZ Soest
zu den Ergebnissen - Bericht unter leichtathletik.de
Bilder zum Springen unter: Bilder Galerie Festival
weitere Bilder unter: Fotoseite Ralf Reinhard
Bestleistungen bei Top-Festival-Bedingungen - Organisatoren Bober und Franke "total zufrieden" - LAZ-Ergebnisse: B. James 3,90 m PB - L. Franke 3,30 m - J. Quiring 3,15 m - L. Grabenmeier 3,00 m - L. Büttner 2,50 m PB - J. Klee 2,20 m - Tolle Helferleistung des LAZ-Teams in Gastro- und Anlagenbetreuung - Stabhochsprunganlage mit defekter Mechanik durch H. Quiring "mal eben" in der Vorstellungspause der Athleten repariert...
Dankeschön an und
als Festival-Sponsoren des LAZ Soest am 20. Mai
Mehr zum Festival in Kürze...
Sparda-Bank West eG unterstützt Stab-Festival
Wenn am 20. Mai beim 6. Soester Stabhochsprung-Festival Pokale, Medaillen und Siegerprämien ausgegeben werden, dann weiß Rüdiger Winrich von der Sparda-Bank West eG als Soester Filialleiter und langjähriger Förderer des Soester Stabhochsprung-Sports genau, wo die notwendige Unterstützung her kommt. Auch die jüngst übergebenen Plakate stammen von der Sparda-Bank. "Es ist eine höchst spektakuläre Sportart und beim Festival am 20. Mai wird dem Zuschauer wirklich viel geboten! Zahlreiche Menschen sehen dort, dass das LAZ Soest und die Sparda-Bank West gut zusammenarbeiten." erläutert Winrich sein Engagement. Fünf schicke Stabhochspringerinnen direkt vor seiner Filiale vis-à-vis des Rathauses hat er aber trotz vieler Dienstjahre selbst noch nicht erlebt. „Wenn nun noch eine Sprungmatte in der Fußgängerzone stehen würde...“, kommt Winrich ins Schwärmen. Doch so abwegig ist der Gedanke gar nicht, arbeitet doch der Soester Stabhochsprung Coach Bober seit Jahren an der Verwirklichung der Idee eines "Marktplatzsspringens" mitten im Soester Stadtzentrum. Und mit der Gewinnung von noch weiteren Sponsoren könnte aus der Idee in der Zukunft sogar Realität werden...
Soester Stabhochsprungserie am 10. Mai: Beginn erst um 17.30 Uhr
Für den 1. Teil der Soester Stabhochsprungserie am 10. Mai gilt eine neue Anfangszeit: Der Wettkampf startet erst um 17.30 Uhr!