Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
| ||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| ||
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
| |
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
29
| |
30
|
LAZ's Instagram-Feed
LAZ auf YouTube
Rafael Hesse gibt DM-Debüt
Rafael Hesse steht vor seinem DM-Debüt. Der M14-Sportler im Trikot des LAZ Soest geht am Wochenende bei den nationalen Mehrkampf-Titelkämpfen der Jugend in Leverkusen an den Start. Trainerin Annika Straub ist insbesondere sehr gespannt darauf, wie ihr Schützling mit der Nervosität umgeht. Hesse ist mit 4581 Punkten im Neunkampf Achter der Meldeliste und hat sich eine deutliche Steigerung seiner Bestleistung vorgenommen.
Wendrich siegt in den Niederlanden mit 2,21 Metern
Hochspringer Falk Wendrich hat sich erneut in einem international besetzten Wettkampf behauptet. Beim Klaverblad International High Jump Meeting" im niederländischen Zoetermeer sprang der 30-Jährige 2,21 Meter hoch. Damit teilte sich der Deutsche Vizemeister vom LAZ Soest den Sieg mit Juozas Baikstys aus Litauen.
LAZ-Masters-Athletinnen erfolgreich bei DM in Gotha
Am Wochenende fanden im thüringischen Gotha die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften der Masters (ab Altersklasse M/W 35) statt. Mit dabei ein Trio vom LAZ Soest aus der seit dieser Sommersaison neu geschaffenen Masters-Trainingsgruppe.
Janina Biegel qualifizierte sich erstmals für die DM und zeigte im 100-Meter-Sprint direkt, was sie kann: Mit 14,38 Sekunden lief sie eine neue Bestzeit und erreichte den angestrebten zehnten Platz der Altersklasse W40. Kurz danach trat W50-Athletin Ines Rustemeyer ebenfalls über die 100-Meter-Distanz an und zeigte sich etwas nervöser als zuletzt. Im leichten Regen kam sie auf 14,50 Sekunden und Platz 7. Im Hinterkopf hatte sie sicher schon ihren Start im Hochsprung, der wenige Stunden später stattfinden sollte. Bisher bestritt sie in Wettkämpfen ausschließlich Sprintdisziplinen, doch in ihrem ersten Hochsprungwettkampf vor wenigen Wochen konnte sie sich auch in dieser Disziplin für die DM qualifizieren. Nach einem geglückten Sprung über die Einstiegshöhe von 1,23 Meter war sie sichtlich erleichtert, sodass sie anschließend auch die neue Bestleistung von 1,29 Meter locker überwinden konnte. Doch damit nicht genug: Auch 1,32 Meter übersprang sie im zweiten Versuch und zuletzt sogar noch 1,35 Meter – wenn auch mit etwas wackelnder Latte. Kurzzeitig war die Bronzemedaille zum Greifen nah, doch ihre Konkurrentin Sandra Rettschlag (VfV Spandau) konnte die 1,38 Meter noch überwinden. So blieb für Ines Rustemeyer ein sehr guter, unerwarteter und damit nicht undankbarer vierter Platz.
LAZ-Trio startet bei DM in Gotha
Auf nach Gotha, heißt es für ein ambitioniertes Damen-Trio des LAZ Soest am kommenden Wochenende. Sandra Straub, Ines Rustemeyer und Dr. Janina Biegel gehen im dortigen Volksparkstadion bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren (ab Altersklasse W / M30) an den Start. Als erfahrene Hammerwerferin ist Sandra Straub bereits zum wiederholten Mal bei nationalen Titelkämpfen dabei. In der Altersklasse W45 schaffte die Soesterin vor drei Jahren mit Platz drei sogar den Sprung in die Medaillenränge. Edelmetall dürfte für die W50-Athletin diesmal nach Lage der Dinge nicht erreichbar sein, doch peilt die Westfälische Nummer eins und mehrfache Westfalenmeisterin eine Steigerung der persönlichen Bestleistung von 32,68 Meter an. Trainingsleistungen mit Würfen über 35 Meter lassen jedenfalls hoffen.
Vertragsverlängerung beim Stadtwerke Soest-LAZ-Grundschul-Sprintcup
Die Stadtwerke Soest und das LAZ Soest haben ihre Zusammenarbeit beim Grundschul-Sprintcup vorzeitig um zwei weitere Jahre verlängert. Auch 2026 und 2027 unterstützen die Stadtwerke die beliebte Veranstaltung wieder finanziell. Mit Hilfe eines fliegenden Sprints über 20 Meter werden jährlich rund 800 Mädchen und Jungen der dritten und vierten Klassen gesichtet und die schnellsten Soester Grundschüler in Vorrunden und einem finalen Wettkampf ermittelt.
Rafael Hesse in Topform vor Mehrkampf-DM
In den letzten Wochen ist ruhiger geworden auf dem Sportplatz des LAZ Soest. Die meisten Sportlerinnen und Sportler genießen ihre Sommerferien und haben ihren sportlichen Saisonhöhepunkt bereits hinter sich. Doch ein Sportler des LAZ trainiert aktuell noch fleißig, da er vom 29. bis 31. August bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Jugend in Leverkusen teilnimmt: M14-Athlet Rafael Hesse qualifizierte sich Ende Juni für die Mehrkampf-DM im Neunkampf und hat somit noch seinen Saisonhöhepunkt vor sich.
Deshalb absolvierte er am Wochenende beim 2. Nationalen Leichtathletik-Sportfest in Minden einen letzten Formtest vor der DM. Die Tage zuvor verbrachte er noch im DLV-Hochsprungcamp in Sondershausen, wo er bereits im Hochsprungwettkampf seine Bestleistung auf 1,72 Meter steigern konnte. Auf direktem Wege ging es also nach Minden, wo er in fünf weiteren Disziplinen antrat und somit eine kleine Simulation der Mehrkampfbelastung hatte.
Erfolgreiches Hochsprungcamp für LAZ-Talente
In Sondershausen traf sich der beste deutsche Nachwuchs im Hochsprung der Jahrgänge 2010-2012 samt Trainerinnen und Trainern. Dank der großzügigen Finanzierung des Fördervereins „Freunde der Leichtathletik“ folgten 17 Sportlerinnen und Sportler sowie zehn Trainerinnen und Trainer der Einladung des Bundesnachwuchstrainers Jan-Gerrit Keil - darunter das Trio Greta Karsten, Rafael Hesse und Marlene Soer mit Trainerin Annika Straub vom LAZ Soest.
LAZ-Trio springt beim Hochsprung-Camp des DLV
Der Deutsche Leichtathletik-Verband führt von Donnerstag bis Samstag dieser Woche ein Hochsprung-Camp für die Jahrgänge 2010 - 2012 durch. Mit Greta Karsten, Deutschlands bester Hochspringerin des Jahrgangs 2012 in dieser Saison, Rafael Hesse (aktuelle Top-Ten-Platzierung des Jahrgangs 2011 in der nationalen Bestenliste) und Marlene Soer (Jahrgang 2011) wurden gleich drei Sportler des LAZ Soest von insgesamt 17 Teilnehmern für diese Fördermaßnahme des Spitzenverbandes im thüringischen Sondershausen ausgewählt.