Ein überwältigendes, neues Rekordergebnis sind auch die 28 (!) Spitzenplätze in der Landesbestenliste. Hier sticht ein junger Athlet des LAZ ganz besonders hervor. Mit insgesamt 8 (!) Toprängen ist Rafael Hesse der alles überragende Nachwuchsathlet der M14 im Landesverband. Seine Vereinskameradin Nia Ferige (W15) ist fünf Mal die Nummer eins. Beide Akteure gehören zu den hoffnungsvollsten Talenten der Bördestädter, schafften sie doch schon den Sprung in die deutsche Spitzenklasse. Nia belegte bei den nationalen U16-Meisterschaften in Ulm in ihrer Paradedisziplin Hammerwurf Platz sechs. Rafael hatte bei den deutschen Jugend-Mehrkampfmeisterschaften in Leverkusen einen ganz starken Auftritt und gewann Bronze im Neunkampf.
Ferige und Hesse sind aber nicht die einzigen jungen Athleten des LAZ Soest in der nationalen Spitze. So gehört Maja Bolinger bundesweit zu den besten Sprinterinnen des jüngeren U18-Jahrgangs 2009. Die Oestinghausenerin ließ mit ihren starken DM-Finalplatzierungen bei den Titelkämpfen in Wattenscheid über 100 Meter (Platz sechs) und 100-Meter-Hürden (Platz acht) aufhorchen. Ganz besonders gespannt sind die Soester auf die weitere Entwicklung von Hochspringerin Greta Karsten. Die 13-Jährige ist im Hochsprung ebenso wie ihr Vereinskamerad Falk Wendrich bei den Männern Deutschlands Nummer eins. Altersbedingt kann die Archigymnasiastin zwar erst 2027 bei nationalen Meisterschaften starten, Spitzenresultate liefert sie jedoch schon jetzt ab. So übersprang sie in der Hallensaison ausgezeichnete 1,65 Metern und im Freien gleich zwei Mal 1,64 Meter.
Eine beachtenswerte Bilanz kann das LAZ Soest 2025 auch im Seniorenbereich vorweisen: DM-Platz 4 von Ines Rustemeyer (W50) im Hochsprung und weitere Endkampfresultate von ihr auf den Sprintdistanzen 60 Meter (Halle), 100 Meter und 200 Meter, einen fünften und einen sechsten Platz von W50-Hammerwerferin Sandra Straub sowie Top-Ten-Platzierungen von Dr. Janina Biegel (W40, 100 Meter und Weitsprung). hab




