Stadtwerke Soest

 

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

LAZ's Instagram-Feed

LAZ auf YouTube

Sebastian Moritz

Sebastian Moritz

Freitag, 21 Oktober 2022 13:10

Kopie von Sportabzeichentag beim LAZ Soest

An nur einem Tag zum Deutschen Sportabzeichen – diese Möglichkeit besteht am Samstag, 15. Oktober, bei der sechsten Auflage des Sportabzeichentags unter der Regie des Leichtathletikzentrums Soest. Teilnehmen können Kinder der Geburtsjahrgänge 2011 bis 2016. Los geht es um 10.00 Uhr auf dem Sportplatz am Soester Schulzentrum mit den Leichtathletikdisziplinen, nach einer gemeinsamen Mittagspause stehen im benachbarten Aquafun ab 14.30 Uhr die Schwimmdisziplinen auf dem Programm.

Es war ein Heimspiel für die Hammerwurfgruppe des Leichtathletikzentrums (LAZ) Soest und diesen Heimvorteil wussten die Schützlinge von LAZ-Trainer Ralf Reinhard bestens zu nutzen. Beim Finale des Westfälischen Hammerwurfcups landeten die LAZ-Athletinnen gleich fünf Mal auf dem ersten Platz. Der Wettkampf auf dem Wurfplatz am Soester Schulzentrum am vergangenen Samstag war der Abschluss einer Serie von insgesamt sechs Wettkämpfen in ganz Westfalen. Die drei besten Wettkampfresultate wurden schließlich für die Gesamtwertung berücksichtig.

Mittwoch, 19 Oktober 2022 10:24

Acht neue Gruppenhelfer beim LAZ

Die Leichtathleten des LAZ Soest stocken ihr Trainerteam auf. Acht Nachwuchs-Trainerinnen und -Trainer haben in den Herbstferien ihre Ausbildung zum Gruppenhelfer absolviert. Bei dem Lehrgang unter der Regie des Fußball- und Leichtathletikverbands Westfalen (FLVW) lernten die Schülerinnen und Schüler eine Woche lang die ersten theoretischen und vor allem praktischen Grundlagen der Trainingslehre kennen. Dabei ging es etwa um den sinnvollen Aufbau einer Übungsstunde oder um konkrete Spiel- und Übungsformen für den Trainingsalltag.

Vielseitigkeit war gefragt, als es beim Leichtathletikzentrum (LAZ) Soest am vergangenen Wochenende um die Sportabzeichen in gold, silber und bronze ging. Rund 30 Kinder zwischen fünf und elf Jahren traten dabei in den Disziplinen aus den Gruppen Schnelligkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer an. Los ging es auf dem Sportplatz am Soester Schulzentrum zunächst mit den etwas vertrauteren leichtathletischen Aufgaben. Nach einer kurzen Mittagspause standen dann im benachbarten Aquafun die Schwimmdisziplinen auf dem Programm.

Sophie Martin und Gesa Blesken gehören zu den größten Nachwuchstalenten, die das LAZ Soest derzeit in seinen Reihen hat. Für ihre Leistungen und Erfolge in der abgelaufenen Saison wurden die beiden 13-jährigen Sportlerinnen jetzt vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) in den Verbandskader berufen, wo sie zukünftig zusätzlich zu den Trainingsmaßnahmen im Verein gemeinsam mit den landesweit leistungsstärksten Athletinnen und Athleten gefördert werden können. Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause fand die Kader-Auftaktveranstaltung erstmals wieder an zwei aufeinander folgenden Tagen zuerst in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle und danach mit Übernachtung in der Sportschule Kaiserau in Kamen statt. Dabei mussten alle Teilnehmer, von Kader zu Kader in leicht differenzierter Form, die unterschiedlichsten Teststationen durchlaufen. Überprüft wurde neben der Schnelligkeit und Sprungkraft unter anderem die Rumpfkraft, die Koordinationsfähigkeit, die spezielle Beweglichkeit, Bodenkontaktzeiten und die Leistungsfähigkeit bei Mehrfachsprüngen.

Die jüngsten Erfolge von Sprinterin Gina Lückenkemper bei der Welt- und Europameisterschaft haben beim Leichtathletikzentrum (LAZ) Soest in den vergangenen Wochen für ein spürbar größeres Interesse am Kinder- und Jugendtraining gesorgt. Das LAZ nutzte diesen Schwung und lud in der ersten Woche der Herbstferien wie schon im Sommer zu einer viertägigen Ferienfreizeit auf den Sportplatz am Soester Schulzentrum ein. Gut 30 Kinder der Jahrgänge 2010 bis 2014 schnupperten dabei in die verschiedenen leichtathletischen Disziplinen hinein. Neben dem Sprint- und Staffellauf standen unter anderem auch Hochsprung, Hürdensprint, Trampolinspringen und Speerwurf auf dem Programm.

Mittwoch, 05 Oktober 2022 08:27

Fünf LAZ-Heimsiege beim Hammerwurf-Cup

Es war ein Heimspiel für die Hammerwurfgruppe des Leichtathletikzentrums (LAZ) Soest und diesen Heimvorteil wussten die Schützlinge von LAZ-Trainer Ralf Reinhard bestens zu nutzen. Beim Finale des Westfälischen Hammerwurfcups landeten die LAZ-Athletinnen gleich fünf Mal auf dem ersten Platz. Der Wettkampf auf dem Wurfplatz am Soester Schulzentrum am vergangenen Samstag war der Abschluss einer Serie von insgesamt sechs Wettkämpfen in ganz Westfalen. Die drei besten Wettkampfresultate wurden schließlich für die Gesamtwertung berücksichtig.

Dienstag, 04 Oktober 2022 22:34

Sportabzeichentag beim LAZ Soest

An nur einem Tag zum Deutschen Sportabzeichen – diese Möglichkeit besteht am Samstag, 15. Oktober, bei der sechsten Auflage des Sportabzeichentags unter der Regie des Leichtathletikzentrums Soest. Teilnehmen können Kinder der Geburtsjahrgänge 2011 bis 2016. Los geht es um 10.00 Uhr auf dem Sportplatz am Soester Schulzentrum mit den Leichtathletikdisziplinen, nach einer gemeinsamen Mittagspause stehen im benachbarten Aquafun ab 14.30 Uhr die Schwimmdisziplinen auf dem Programm.

Mittwoch, 21 September 2022 06:56

Sandra Straub gewinnt DM-Bronze

Bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft der Leichtathleten im bayerischen Erding hat Hammerwerferin Sandra Straub die Bronzemedaille gewonnen. Die Sportlerin aus den Reihen des Leichtathletikzentrums (LAZ) Soest warf den vier Kilogramm schweren Hammer auf eine Weite von exakt 26,00 Metern. Der DM-Titel in der Altersklasse W45 ging mit einer Weite von 35,69 Metern an Nadine Beck (SV Großolbersdorf), Silber gewann Renate Ansel (VfL Sindelfingen) mit 33,56 Metern. Angereist war Sandra Straub mit einer Meldeleistung von 26,66 Metern.

Die jüngsten Erfolge von Gina Lückenkemper bei der Welt- und Europameisterschaft haben bei vielen Kindern und Jugendlichen in der Stadt offenbar das Interesse an der Leichtathletik geweckt. Das Leichtathletikzentrum (LAZ) Soest registriert ein deutlich größeres Interesse an den Trainingsangeboten. Diesen Schwung möchte der Verein nutzen und lädt in den bevorstehenden Herbstferien zu einer Ferienfreizeit auf den Sportplatz am Soester Schulzentrum ein. Unter dem Motto „Sprinten wie Gina Lückenkemper“ haben Interessierte der Jahrgänge 2010 bis 2014 die Möglichkeit, ihre Schnelligkeit zu verbessern und weitere leichtathletische Disziplinen kennenzulernen. Leichtathletische Erfahrung ist nicht nötig.

Seite 31 von 93