Stadtwerke Soest

 

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

LAZ's Instagram-Feed

LAZ auf YouTube

Sebastian Moritz

Sebastian Moritz

In Hamm wurde Ende April neben einer landesweiten Rahmenvereinbarung U7 das mittlerweile 1.000ste Gütesiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten des Landessportbundes NRW“ stellvertretend an das Evangelische Familienzentrum „Talitha Kumi“ aus Soest verliehen. Über 800 ausgezeichnete „Kinderfreundliche Sportvereine“ – wie das Leichtathletikzentrum (LAZ) Soest – unterstützen dabei diese Bewegungskindergärten als Kooperationspartner im Rahmen ihrer Kinder- und Jugendarbeit.

Was für ein Wettkampf, was für Leistungen. Trainer Ralf Reinhard kam aus dem Schwärmen kaum heraus. Beim Frühjahrswerfertag der LG Göttingen trumpften die von ihm betreuten Hammerwerferinnen des LAZ Soest groß auf. Allen voran W13-Sportlerin Nia Ferige. Das LAZ-Wurftalent steigerte sich auf einen Schlag um genau vier Meter und übertraf im  fünften Durchgang mit 40,61 Meter erstmals die 40-Meter-Marke. Zum Westfalenrekord von Tina Brodkorb (LC Attendorn) aus dem Jahr 2014 fehlen der 12-Jährigen, die mit dieser Topleistung national zu den besten Werferinnen gehört, jetzt noch genau 3,46 Meter.

Wenn die Leichtathleten des LAZ Soest in die Freiluftsaison starten, dann geht es traditionell schnell zur Sache. Beim Sprintmehrkampf auf dem Sportplatz am Soester Schulzentrum standen am Freitag rund 400 Sprints auf dem Programm. Dabei ging es für die Athletinnen und Athleten über die Hürden, durch die Lichtschranken und zum Langsprint auf die Rundbahn. Viele nutzten den Wettkampf für eine erste Standortbestimmung in der noch jungen Saison. Der „fliegende Sprint“ eignet sich zur Überprüfung der Sprintschnelligkeit, bei den Sprints über 150 und 200 Meter zählt die Sprintschnelligkeit. Im Dreikampf aus Kurzsprint, Langsprint und „fliegendem Sprint“ konnten die Sportlerinnen und Sportler zudem ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen.

Montag, 01 Mai 2023 19:31

Maleen Romeo knackt 40-Meter-Marke

Ohne ihren Trainer mussten die beiden Hammerwerferinnen Margareta Böttiger und Sandra Straub vom LAZ Soest in Bremen in den Ring gehen. Coach Ralf Reinhard war mit einem Defekt am Auto schon kurz nach Fahrtantritt in den Norden liegen geblieben und konnte seine Anreise nicht fortsetzen. So mussten seine beiden Werferinnen, die ein verlängertes Wochenende in der Hansestadt verbrachten und sich bereits zwei Tage vorher auf den Weg gemacht hatten, diesmal auf die Hinweise und Korrekturen von Reinhard verzichten.

Dieser Einstand macht Hoffnung auf mehr. In ihrem ersten Leichtathletik-Wettkampf überhaupt hat sich Maja Bolinger auf Anhieb an die Spitze der Westfälischen Bestenliste katapultiert. Die 13-jährige Schülerin aus dem Lippetal ist erst seit dem vergangenen Winter Mitglied beim Leichtathletikzentrum (Soest), bei einem Wettkampf in Lüdenscheid trat sie nun erstmals unter Wettkampfbedingungen an. Im 100-Meter-Sprint sauste sie dabei in 13,29 Sekunden ins Ziel und gewann damit nicht nur die W14-Konkurrenz in Lüdenscheid, sondern setzte sich zugleich an die Spitze der Westfälischen Bestenliste ihrer Altersklasse. In der deutschen Bestenliste steht sie mit dieser Zeit aktuell auf Platz 13.

Mittwoch, 19 April 2023 21:14

Wie die Mütter, so die Töchter

Mutter und Tochter, die im Sport der gleichen Disziplin nachgehen sind auf den ersten Blick nichts Besonderes. Zwei Mütter und zwei Töchter, die in einem Verein wettkampfmäßig in ein und demselben Wurfbereich starten schon eher. Was das Ganze bei Sandra und Annika Straub sowie Margareta und Antonia Böttiger letztlich zu etwas Speziellem macht ist das Wurfgerät an sich, mit dem es das Quartett zu tun hat. Denn alle vier Athletinnen des LAZ Soest betreiben mit ganzer Leidenschaft Hammerwurf.

Zur Vorbereitung auf die bevorstehende Freiluftsaison haben knapp 30 Sportlerinnen und Sportler des Leichtathletikzentrums (LAZ) Soest ein Trainingslager in Sankt Peter-Ording absolviert. Auf dem Programm standen dabei sowohl Einheiten im Stadion des örtlichen Leichtathletik-Vereins als auch am Nordseestrand. Beim LAZ Soest hat die Saisonvorbereitung an der Nordsee inzwischen Tradition.

Im Vorfeld der diesjährigen Mitgliederversammlung am Montag, 17. April, um 19:00 Uhr in der Aula des Schulzentrums hat der LAZ-Vorsitzender Sebastian Moritz einige Fragen des Soester Anzeigers beantwortet. Dabei hat er die gute Entwicklung im abgelaufenen Jahr beschrieben und auf die großen Vorhaben in diesem Jahr geblickt:

Die Leichtathleten des LAZ Soest haben es nun schwarz auf weiß: Sie sind ein „kinderfreundlicher Sportverein“. Im Rahmen einer Feierstunde im Evangelischen Familienzentrum Talitha kumi haben Vertreterinnen des Kreissportbundes das Siegel übergeben. Seit mehr als 20 Jahren zeichnet der Landessportbund NRW Vereine mit diesem Label aus. Ziel ist es, Bewegungsarmut vorzubeugen und Sportvereine und Kindergärten zur Zusammenarbeit zu ermutigen. Beim LAZ Soest steht der Nachwuchs seit jeher im Mittelpunkt des Vereinslebens. Gut 330 der knapp 420 Vereinsmitglieder sind jünger als 18 Jahre alt.

Donnerstag, 06 April 2023 15:17

LAZ-Mitgliederversammlung am 17. April

Die jährliche ordentlichen Mitgliederversammlung des Leichtathletikzentrums (LAZ) Soest findet am Montag, 17.04.2023 um 19:00 Uhr in die Aula des Soester Schulzentrums, Paradieser Weg 92, statt.

Seite 25 von 93