Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
Datum :
Sonntag, 6. Juli 2025
| |
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
LAZ's Instagram-Feed
LAZ auf YouTube

Sebastian Moritz
Sophie Martin wird Vizemeisterin im Hochsprung
Zwei Platzierungen auf dem Treppchen, mehrere persönliche Bestleistungen und jede Menge Wettkampferfahrung – das ist die Ausbeute, mit der die Nachwuchs-Leichtathleten des LAZ Soest von der Westfalenmeisterschaft in Hagen zurückkehrten. Erfolgreichste LAZ-Sportlerin im Ischelandstadion war Hochspringerin Sophie Martin. Bei ihrer ersten Freiluft-Westfalenmeisterschaft gewann sie den Vizetitel in der Altersklasse W14. Bei den Titelkämpfen in der Halle landete sie im März noch auf dem vierten Platz. Mit übersprungenen 1,56 Metern blieb Martin nun vier Zentimeter unter ihrer persönlichen Bestleistung und musste sich nur der neuen Westfalenmeisterin Nele Kasberg (1,59 Meter) von der TSG Dülmen geschlagen geben. „Sophie hat sich sehr gut präsentiert und einen tollen Wettkampf abgeliefert“, lobte LAZ-Trainer Harald Bottin. In der Westfälischen Bestenliste steht die talentierte LAZ-Sportlerin weiterhin auf Platz eins und auch bundesweit zählt sie zu den Top Ten in ihrer Altersklasse.
WM-Norm bei Soester Stabhochsprung-Serie
Dass auf der Stabhochsprunganlage am Soester Schulzentrum ganz hohe Sprünge möglich sind, hat sich in den vergangenen Jahren bereits mehrfach gezeigt. Einen beachtlichen Höhenflug hat jetzt Till Marburger von der LG Olympia Dortmund in Soest abgeliefert. Beim dritten Teil der Soester Stabhochsprung-Serie sprang er 5,05 Meter hoch und erfüllte damit exakt die Qualifikationsnorm für die U20-Weltmeisterschaft in Kolumbien Anfang August.
Johanna Böttiger steigert sich im Diskuswurf um mehr als einen Meter
Beim traditionell stark besetzten Borsig-Meeting in Gladbeck erzielten die Leichtathletinnen des LAZ Soest gleich vier persönliche Bestleistungen. Wurftalent Johanna Böttiger steigerte ihre Bestmarke im Diskuswurf um mehr als einen Meter auf eine Weite von 34,08 Meter, damit belegte sie in der Altersklasse U18 den zweiten Platz. „Johanna kommt nach kleineren Verletzungsproblemen rechtzeitig zu den Saisonhöhepunkten wieder in Schwung“, so Trainerin Annika Straub. In der Westfälischen Bestenliste liegt Böttiger mit ihrer Weite aktuell auf Platz vier, Trainerin Straub sieht jedoch noch Potenzial nach oben. Ebenfalls über eine neue persönliche Bestleistung freute sich Johannas Schwester Antonia. Im Kugelstoßen kam sie auf eine Weite von 8,50 Metern und wurde Fünfte in der Altersklasse U20.
Laura Voß hofft auf Start in Texas
Sicher ist es noch nicht, doch die Chancen stehen gut, dass Leichtathletin Laura Voß (LAZ Soest) Teil des deutschen Nationalteams ist, das am 9. und 10. Juli in Dallas (Texas) gegen die US-Nationalmannschaft antritt. Der Länderkampf zwischen Deutschland und den USA hat Tradition. Im Rahmen des Thorpe-Cups messen sich die besten Siebenkämpferinnen und Zehnkämpfer beider Länder. Dazu schickt jede Nation je fünf Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer ins Rennen. Laura Voß ist aktuell noch als Ersatzathletin vorgesehen.
Anriss der Achillessehne verzögert Wendrichs Saisonstart
Im Flieger von Düsseldorf nach Antalya war die Hochsprungwelt von Falk Wendrich noch in Ordnung. In guter körperlicher Verfassung und voller Vorfreude blickte er auf das Trainingslager im türkischen Belek. Während der zehn Tage im Kreise des Deutschen Leichtathletik-Verband wollte er sich den Feinschliff für die Freiluftsaison holen. Diese hat nun jedoch ohne den Leichtathleten des LAZ Soest begonnen. Vermutlich während des Techniktrainings ist die rechte Achillessehne des 27-Jährigen längs angerissen.
Laura Voß startet bei Englischer Meisterschaft
In der britischen Leichtathletik-Szene ist Laura Voß längst keine Unbekannte mehr. Spätestens mit ihrem Sieg im Siebenkampf bei der Britischen Mehrkampfmeisterschaft im Jahr 2019 hat sich die 28-Jährige einen Namen gemacht. An diesem Wochenende startet die Sportlerin aus den Reihen des LAZ Soest bei der Englischen Meisterschaft.
Sophie Martin Vizemeisterin im Siebenkampf
Zu Beginn solide und ausgeglichen auf einem hohen Niveau und am Schluss eine willensstarke Energieleistung: Bei den Nordrhein-Westfälischen Mehrkampfmeisterschaften in Lage überraschte W14-Sportlerin Sophie Martin vom LAZ Soest mit dem Gewinn der Vizemeisterschaft im Siebenkampf der Altersklasse W14. Dabei hatte es für die 13-jährige Soesterin am Ende des ersten Wettkampftages nach vier Disziplinen und Rang acht nicht unbedingt nach einem Medaillengewinn ausgesehen.
Unwetterwarnung: Kein LAZ-Training am 20. Mai
Wegen einer Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes vor schweren Gewittern für Freitag, den 20. Mai, hat die Soester Stadtverwaltung aus Sicherheitsgründen kurzfristig alle städtischen Sportanlagen gesperrt. Das Training des LAZ Soest fällt am Freitag, 20. Mai, daher komplett aus. Es findet auch kein Training in der Halle statt.
LAZ-Athletinnen starten bei Mehrkampfmeisterschaft
Für die heimischen Leichtathleten geht es an diesem Wochenende um die ersten Titel der Saison. Bei der NRW-Mehrkampfmeisterschaft in Lage sind heute und morgen vier Athletinnen der DJK Grün-Weiß Werl und sieben Sportlerinnen des LAZ Soest am Start. Gute Chancen auf eine vordere Platzierung hat dabei LAZ-Athletin Sophie Martin. Beim Mehrkampfmeeting in Soest hatte sie im Siebenkampf vor zwei Wochen starke 3370 Punkte gesammelt. Damit ist die Soester Schülerin in der Altersklasse W14 aktuell die Nummer eins in NRW.
Mathilda Grienitz springt bei Stabhochsprung-Serie 2,10 Meter hoch
Es wäre etwas mehr möglich gewesen, doch zum Auftakt der Saison ist das Stabhochsprung-Team des LAZ Soest mit seinen Leistungen weitgehend zufrieden. Beim ersten Teil der Soester Stabhochsprung-Serie sprang Mathlilda Grienitz 2,10 Meter hoch und kann sich in der Altersklasse W14 damit berechtigte Hoffnungen auf einen Start bei der Westfalenmeisterschaft Mitte Juni machen. Und LAZ-Trainerin Jennifer Quiring ist sich sicher: „Da wäre sogar noch etwas mehr gegangen.“ Steigerungspotenzial sieht sie auch bei W13-Springerin Amelie Menzebach. Nach einem guten Einspringen, überquerte sie die Latte im Wettkampf bei 1,90 Metern. Für den höchsten Sprung des Tages sorgte Timm Funken (M45). Der Athlet im Trikot des LC Paderborn sprang 3,40 Meter hoch.