Stadtwerke Soest

 

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

LAZ's Instagram-Feed

LAZ auf YouTube

Montag, 05 Mai 2025 09:37

Laura Voß löst auf Anhieb DM-Quali im 400 Meter-Sprint

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Laura Voß vom LAZ Soest, hier ein Archivfoto vom Kurzsprint aus 2024 beim Borsig-Meeting in Gladbeck, erzielte über 400-Meter-Hürden mit 59,83 Sekunden eine Topzeit und die DM-Norm. Foto: Bottin
Laura Voß vom LAZ Soest, hier ein Archivfoto vom Kurzsprint aus 2024 beim Borsig-Meeting in Gladbeck, erzielte über 400-Meter-Hürden mit 59,83 Sekunden eine Topzeit und die DM-Norm. Foto: Bottin||| Laura Voß vom LAZ Soest, hier ein Archivfoto vom Kurzsprint aus 2024 beim Borsig-Meeting in Gladbeck, erzielte über 400-Meter-Hürden mit 59,83 Sekunden eine Topzeit und die DM-Norm. Foto: Bottin||| |||

Das Kapitel Mehrkampf ist für sie seit der vergangenen Saison beendet. Nach sehr erfolgreichen Jahren mit dem Gewinn von zwei deutschen Meistertiteln im Hallenfünfkampf und Medaillen im Siebenkampf, scheint Laura Voß vom LAZ Soest jetzt eine Disziplin gefunden zu haben, wo sie auf hohem sportlichen Niveau weitermachen kann.  Beim Sprint in den Mai auf der Bezirkssportanlage in Dortmund-Lanstrop ging die 30-Jährige am vergangenen Wochenende über 400-Meter-Hürden an den Start und überraschte mit ausgezeichneten 59,83 Sekunden und der direkten Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften Anfang August in Dresden.

„Es lief sehr gut. Bis einschließlich der fünften Hürde bin ich wie geplant mit meinem starken Schwungbein im 15er-Rhythmus gelaufen, danach zwei Hürden im 16er und den Rest bis ins Ziel mit 17 Schritten zwischen den Hürden“, berichtete Voß über eine überraschend souveräne Renngestaltung. Erst einmal vor einigen Jahren, damals noch im Trikot des Leichtathletikteams der Deutschen Sporthochschule Köln (LT DSHS) hatte sich die LAZ-Athletin auf die höchst kräftezehrende Stadionrunde mit den zehn, im Abstand von 35 Metern stehenden Hindernissen gewagt. Damals hatte es aber noch nicht wie jetzt für eine Zeit unterhalb der 60-Sekunden-Marke gereicht.

Ihre Trainingspläne erhält Laura Voß nach wie vor von dem britischen Trainer Sam Stanislaus, der die in Köln lebende Sportlerin auch schon in den zurückliegenden sechs Jahren im Siebenkampf betreute. Die aktuelle Topleistung, mit der Voß nebenbei den drei Jahre alten LAZ-Vereinsrekord von Delia Ponomarenko (67,12 Sekunden) pulverisierte, zeigt einmal mehr, dass sie es in hervorragender Art und Weise schafft, das notwendige Training mit ihrem Beruf im betrieblichen Gesundheitsmanagement zu vereinbaren. In den vergangenen drei Jahren war keine Läuferin in Westfalen über 400-Meter-Hürden schneller als die LAZ-Athletin. hab

Quelle: Soester Anzeiger

Gelesen 82 mal