Stadtwerke Soest

 

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

LAZ's Instagram-Feed

LAZ auf YouTube

Nach rund einem halben Dutzend Trainingseinheiten war es für Michel Bottin am vergangenen Wochenende endlich so weit. Auf der Anlage der LG Olympia Dortmund in Dortmund-Hacheney feierte der 13-Jährige im Trikot des LAZ Soest sein Debüt im Stabhochsprung. Bei der Veranstaltung, die als reines Stabhochsprungevent stattfand, hatte sich eine große Schar von Jugendlichen der Altersklassen U14 und U12 eingefunden, von denen mehrere, ebenso wie der Soester, ihren ersten Wettkampfeinsatz in dieser technisch anspruchsvollen Disziplin bestritten.

Das hatten sich Maya Klute, Mia Vollmer, Maja Bolinger und Sophie Martin ganz anders vorgestellt. Das Quartett des LAZ Soest wollte sich bei der traditionellen Bahneröffnung in Lüdenscheid über 4 x 100 Meter für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifizieren. In identischer Besetzung waren die LAZ-Girls ein Jahr zuvor an gleicher Stelle ebenfalls zu Saisonbeginn schon einmal die Norm für die nationalen Titelkämpfe gelaufen. Doch mit der kurzfristigen Krankmeldung von Startläuferin Maya Klute wurde aus diesem Vorhaben diesmal nichts. Dem Soester Team steht keine adäquate Ersatzläuferin zur Verfügung und so bleiben den Athletinnen lediglich noch zwei Qualifikationsmöglichkeiten im Juni beim Borsig-Meeting in Gladbeck und bei den Westfalenmeisterschaften in Lage.

Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Nur eine Woche nach ihrer starken DM-Qualifikation im Hammerwurf hat Nia Ferige (W15) vom LAZ Soest auch im Diskuswurf die Norm für die Deutschen U16-Meisterschaften erfüllt. Beim Werfertag in Plettenberg steigerte sie sich mit dem ein Kilogramm schweren Diskus auf 32,41 Meter und übertraf damit die geforderte Norm von 32,00 Metern. Ihre bisherige Bestleistung von 29,17 Metern aus dem Juni 2024, als sie Westfalenmeisterin wurde, ließ sie damit deutlich hinter sich. Besonders bemerkenswert: Keiner ihrer Versuche blieb unter der alten Bestmarke, was ihre starke Form und das über den Winter aufgebaute neue Leistungsniveau eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Das Kapitel Mehrkampf ist für sie seit der vergangenen Saison beendet. Nach sehr erfolgreichen Jahren mit dem Gewinn von zwei deutschen Meistertiteln im Hallenfünfkampf und Medaillen im Siebenkampf, scheint Laura Voß vom LAZ Soest jetzt eine Disziplin gefunden zu haben, wo sie auf hohem sportlichen Niveau weitermachen kann.  Beim Sprint in den Mai auf der Bezirkssportanlage in Dortmund-Lanstrop ging die 30-Jährige am vergangenen Wochenende über 400-Meter-Hürden an den Start und überraschte mit ausgezeichneten 59,83 Sekunden und der direkten Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften Anfang August in Dresden.

Sonne pur, angenehme Temperaturen und unterstützender Rückenwind: Beim gut besuchten Sprintabend des LAZ Soest fanden die mehr als 100 Teilnehmer aus zwölf Vereinen, darunter auch eine größere Gruppe vom AV Nijkerk aus den Niederlanden, exzellente Bedingungen vor. Diese guten Voraussetzungen spielten gerade für einige Mädchen des LAZ eine nicht ganz unwichtige Rolle, stand für sie doch erstmals ein Start über die 60-Meter-Hürden auf dem Programm. Die LAZ-Trainer hatten die Debütantinnen Noelle Biegel, Isabella Reichenbecher (beide W12), Marie Rustemeyer (W13), Sophie Bornemann und Felicia Heitmann (beide W11) in den zurückliegenden Wochen in zahlreichen Trainingseinheiten auf ihren ersten Einsatz in einer der anspruchsvollsten Leichtathletikdisziplinen vorbereitet.

Statt 500 Gramm jetzt 600 Gramm beim Speer, statt 750 Gramm nunmehr 1000 Gramm beim Diskus und bei der Kugel mit jetzt 4 Kilo sogar 1 Kilo mehr als bisher: Drei von insgesamt vier Sportlern des LAZ Soest hatten es beim Saisonauftakt im Rahmen des Werfer- und Springertages in Werl erstmals mit schwereren Wurfgeräten zu tun. Einzig Gesa Blesken konnte ihren Wettkampf im Heinrich-Buchgeister-Stadion mit dem vertrauten 500-Gramm-Speer bestreiten.  Und das tat die U18-Athletin mit Erfolg. So ging der Sieg am Ende mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 32,81 Metern an die LAZ-Athletin, was für Blesken Platz zwei in der aktuellen westfälischen Bestenliste bedeutet.

Liebe Sportlerinnen und Sportler,
Liebe Trainerinnen und Trainer,

 

anbei findet ihr den aktualisierten Zeitplan (Stand: 26.04.2025) für den Soester Sprintabend am kommenden Mittwochabend, den 30.04.2025. 

Solltet ihr Fragen zum Zeitplan oder zur Veranstaltung haben, dann meldet euch gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Wir freuen uns auf euer Kommen und wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen erfolgreichen Start in die Sommersaison 2025. 

Montag, 28 April 2025 09:15

Nia Ferige knackt DM-Norm im Hammerwurf

Besser hätte der Einstieg in die Freiluftsaison für Nia Ferige (W15) vom LAZ Soest nicht laufen können:  Beim Wurf- und Sprungabend im niederländischen Enschede übertraf sie mit dem drei Kilogramm schweren Hammer und einer Weite von 41,07 Metern die Norm für die Deutschen U16-Meisterschaften im Hammerwurf (38,00 Meter) deutlich. Gleichzeitig pulverisierte sie damit ihre alte Bestmarke von 36,91 Metern aus der vergangenen Sommersaison. Im Training hatte sich bereits angedeutet, dass eine deutliche Leistungssteigerung möglich sein könnte. Dass Nia jedoch gleich im ersten Wettkampf die DM-Norm so souverän knacken würde, war dennoch eine positive Überraschung für Athletin und Trainerteam.

Seite 1 von 157