
Sebastian Moritz
Festival-Sieg mit EM-Norm
Der Favorit hat zugeschlagen: Bo Kanda Lita Baehre hat die siebte Auflage des Soester Stabhochsprung-Festivals gewonnen. Der 19-Jährige flog auf dem Sportplatz am Soester Schulzentrum gestern Nachmittag in 5,60 Metern Höhe über die Latte. Damit hakte er zugleich die Qualifikationsnorm für die Europameisterschaft in Berlin ab. „In Soest springe ich immer gerne, vor zwei Jahren bin ich 5,30 Meter gesprungen, letztes Jahr 5,50 Meter und jetzt eben 5,60 Meter, die Anlage liegt mir“, meinte der Deutsche Meister aus dem vergangenen Jahr.
Der Deutsche Meister springt beim LAZ-Meeting
In Sachen Stabhochsprung ist das Leichtathletikzentrum (LAZ) Soest bundesweit eine gute Adresse. Das zeigt ein Blick auf die Meldeliste für die siebte Auflage des Soester Stabhochsprung-Festivals. Knapp 100 Leichtathleten aus ganz Deutschland haben sich für den Wettkampf auf dem Sportplatz am Soester Schulzentrum morgen (Sonntag) angekündigt. Darunter unter anderem der Deutsche Meister und zweifache Jugend-Vize-Europameister Bo Kanda Lita Baehre (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit einer persönlichen Bestleistung von 5,61 Metern.
Kiana Hinners sammelt 2137 Punkte im Blockwettkampf
Als Kiana Hinners am späten Sonntagnachmittag nach 15,59 Sekunden die Ziellinie im 80-Meter-Hürdensprint überquert hatte, ging für sie ein langer Tag im Hagener Ischelandstadion zu Ende. Bereits acht Stunden zuvor war für die W15-Athletin vom LAZ Soest bei den U16-Westfalenmeisterschaften im Blockwettkampf der Startschuss zum 100-Meter-Sprint, der ersten Disziplin im Block Sprint/Sprung gefallen.
Lust auf Badminton?
Der Vereinsname trügt ein wenig: Beim Leichtathletikzentrum (LAZ) Soest geht es nicht nur ums Laufen, Springen und Werfen. Der Club hat auch eine Badmintonabteilung und die sucht Nachwuchs. Dabei kann der Nachwuchs durchaus schon erwachsen sein. Richtig aufgehoben sind hier alle Sportler ab 16 Jahren, die in lockerer Runde und ohne große Wettkampfambitionen ein wenig Sport treiben möchten.
Fiona und Kiana Hinners mit neuen Hochsprung-Bestleistungen
So hoch ging es für Fiona und Kiana Hinners noch nie hinaus. Die beiden Schwester aus den Reihen des LAZ Soest stellten beim Fronleichnamssportfest in Bönen jeweils neue persönliche Bestleistungen im Hochsprung auf. Kiana überquerte die Latte bei 1,50 Metern und gewann damit den Wettbewerb der Altersklasse W15, außerdem löste sie das Ticket für die Westfälische Schülermeisterschaft Ende Juni in Paderborn. Ihre zwei Jahre jüngere Schwester Fiona schaffte mit einer Höhe von 1,34 Metern ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung.
Jennifer Quiring springt Saisonbestleistung
Bei einem Stabhochsprungmeeting in Wipperfürth übersprang die 16-jährige Jennifer Quiring vom LAZ Soest die Höhe von 3,40 Metern. Damit stellte sie eine neue Saisonbestleistung auf und verfehlte die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock lediglich um 10 Zentimeter. Quiring, die aufgrund einer Verletzung für ein Jahr pausieren musste, erreichte diese Leistung aus noch kurzem Anlauf. "Wir können die Trainings -und Wettkampfbelastungen für Jennifer nun allmählich wieder erhöhen, wenn sie demnächst wieder aus vollem Anlauf springen kann, ist die Norm für sie durchaus drin“, sagte ihr Trainer Karsten Bober vom LAZ Soest.
LAZ-Trio bei Mehrkampfmeisterschaft
Drei Nachwuchs-Leichtathletinnen des LAZ Soest starten am Sonntag bei der Westfälischen Blockwettkampfmeisterschaft im Hagener Ischelandstadion. Kiana Hinners, Lea Rogge (beide W15) und Maleen Klee (W14) treten im Blockwettkampf Sprint/Sprung der Altersklasse W15 an.
Annika Straub will Hammerwurf-Titel
Annika Straub will dreifach abräumen: Bei der NRW-Hammerwurfmeisterschaft in Leichlingen möchte die U20-Athletin aus den Reihen des LAZ Soest am Sonntag gerne die Norm für die Deutsche Jugendmeisterschaft in Rostock knacken. Dafür müsste sie ihre persönliche Bestmarke mit dem vier Kilogramm schweren Hammer auf 42,00 Meter steigern. „Wenn sie das schafft, kann sie auch Westfalenmeisterin werden und sich auf NRW-Ebene den Vizetitel sichern“, meint LAZ-Trainer Ralf Reinhard. In der Startliste steht Straub mit einer Meldeweite von 40,55 Metern auf Platz drei.
LAZ-Sportler bei Blitz und Donner über die Hürden
Blitze zuckten und der Donner grollte rings um das Herderstadion in Unna. Für die sechs jungen Sportler des LAZ Soest alles andere als optimale Bedingungen, um auf der obendrein noch nassen Kunststoffbahn beim Hürdenabend des TV Unna an den Start zu gehen. Eine schwierige Situation insbesondere für Saskia Gudenoge und Delia Ponomarenko, die beiden U14-Debütantinnen auf der 60 Meter langen und mit fünf jeweils 76 Zentimeter hohen Hindernissen bestückten Strecke. Doch die beiden Schülerinnen machten ihre Sache in der Altersklasse W12 recht gut, kamen ohne große Probleme ins Ziel und belegten im Endklassement in 12,33 Sekunden beziehungsweise 13,45 Sekunden die Plätze zwei (Delia) und fünf (Saskia).
Hannes Meeß sprintet zu zwei neuen Bestleistungen
So schnell war er noch nie: Beim Borsig-Meeting in Gladbeck ist Hannes Meeß zwei neue persönliche Bestleistungen gelaufen. Der Sprinter aus den Reihen des Leichtathletikzentrums (LAZ) rannte die 100 Meter in 11,46 Sekunden und knackte damit die Norm für die westfälische Jugendmeisterschaft. Das Ticket für die NRW-Titelkämpfe verpasste der U20-Athlet denkbar knapp um eine Hundertstelsekunde. Im Sprint über die halbe Stadionrunde stoppte die Uhr nach 23,64 Sekunden, auch hier qualifizierte er sich für die Westfalenmeisterschaft.