Stadtwerke Soest

 

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

LAZ's Instagram-Feed

LAZ auf YouTube

Sebastian Moritz

Sebastian Moritz

Mittwoch, 19 Dezember 2018 12:46

Maleen und Nils Klee zu Gast beim Weltmeister

Wann hat man schon einmal die Gelegenheit, einem Weltmeister die Hand zu schütteln und von ihm beglückwünscht zu werden? Für die Geschwister Nils und Maleen Klee vom LAZ Soest erfüllte sich dieser Wunsch kürzlich in Hannover. Charles Friedek, Dreisprung-Weltmeister von 1999, mittlerweile als Bundestrainer in Diensten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, hatte zusammen mit seinem Kollegen Massalla Felski zu einem Durchgang des Deutschen Mehrsprung-Cups in das Leichtathletik-Leistungszentrum der niedersächsischen Landeshauptstadt eingeladen.

Die Leichtathleten des LAZ Soest tun sich im kommenden Jahr mit dem TV 1888 Warstein und dem TSV Rüthen zusammen. Die drei Vereine haben für das kommende Jahr eine Startgemeinschaft (StG) beim Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) angemeldet. In den Altersklasse U14 bis U20 können die Sportler bei Mannschaftswettkämpfen und Staffelwettbewerben so künftig als StG Soest-Rüthen-Warstein starten. Gerade in Altersklassen, die in den einzelnen Vereinen nur dünn besetzt sind, ist diese Kooperation ein Vorteil.

In den vergangenen Jahren zählten sie zu den erfolgreichsten Sportlern in den Reihen des Leichtathletikzentrums (LAZ) Soest, jetzt verlassen sie den Verein. Die beiden Nachwuchs-Stabhochspringerinnen Linda Grabenmeier und Jennifer Quiring wechseln mit dem Jahreswechsel zum Gütersloher Turnverein und starten dann im Trikot der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Kreis Gütersloh 09.

Donnerstag, 22 November 2018 08:24

Stabhochsprung-Trio in Deutscher Bestenliste

Sie gehören zu den besten Stabhochspringern Deutschlands, das haben Linda Grabenmeier, Jennifer Quiring und Lukka Franke jetzt einmal mehr schwarz auf weiß. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) veröffentlicht derzeit seine abschließenden Jahresbestenlisten. Im Top-30-Ranking der Altersklasse U18 taucht das LAZ Soest dabei gleich dreimal auf. Grabenmeier und Quiring sind mir ihren persönlichen Bestleistungen von jeweils 3,60 Metern in diesem Jahr die Nummer zehn in Deutschland. Franke sprang 3,30 Meter hoch, damit ist sie bundesweit die Nummer 29 ihrer Altersklasse.

Dienstag, 20 November 2018 17:53

„Es läuft auf Professionalisierung hinaus“

Eigentlich sollte es um Probleme und Baustellen gehen. Als Raffael Diers eine erste Bestandsaufnahme des Vereinslebens beim Leichtathletikzentrum (LAZ) Soest machte, gab es zunächst jedoch ein Lob. „Es gibt kaum Punkte, bei denen ihr bei null anfangt, bei euch läuft es eher auf eine Weiterentwicklung und Professionalisierung hinaus“, sagte Diers am Montagabend zu den gut zehn Vorstandsmitgliedern, Trainern, Sportlern und Eltern, die gekommen waren, um mit dem Experten des Fußball- und Leichtathletik-Verbands Westfalen (FLVW) über die Zukunft des LAZ Soest zu sprechen.

Dienstag, 20 November 2018 17:47

Falk Wendrich will zu Hallen-EM

Seine letzte richtige Hallensaison ist schon sechs Jahre her. In diesem Winter möchte Falk Wendrich aber auch unter dem Hallendach endlich wieder voll angreifen. Nachdem der 23-Jährige seine Freiluftsaison wegen einer Verletzung am Fuß vorzeitig beenden musste, bereitet sich der Hochspringer seit gut einem Monat auf seinen ersten Hallenwettkampf vor. Sein Ziele sind das Ticket für die EM und der höchste Hallen-Sprung seines Lebens.

Wer viel trainiert, kann auch Kirmes feiern. Weil die Sporthallen geschlossen sind und viele Sportler und Trainer auf der Allerheiligenkirmes unterwegs sind, werden beim LAZ Soest in dieser Woche einige Trainingstermine ausfallen. Konkret betroffen sind:

Dienstag, 06 November 2018 11:26

Falk Wendrich gehört wieder zum Bundeskader

Sie gehören zu den besten Leichtathleten Deutschlands: Die beiden Soester Gina Lückenkemper (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Falk Wendrich (LAZ Soest) gehören auch im kommenden Jahr wieder zum Bundeskader des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV). Vize-Europameisterin Lückenkemper ist Teil des Olympiakaders. Die 21-jährige Sprinterin hat damit die höchste Kaderstufe erreicht, die in der deutschen Leichtathletik möglich ist. Hochspringer Wendrich zählt zum Perspektivkader, das ist bundesweit die zweithöchste Kaderstufe. Der 23-Jährige musste seine Freiluftsaison verletzungsbedingt vorzeitig beenden und konnte daher nicht bei der Heim-EM in Berlin starten.

Vor 20 Jahren hatte eine Gruppe motivierter Leichtathleten eine gute Idee: Sie gründeten das Leichtathletikzentrum (LAZ) Soest. Das wollen wir heute (Freitag, 26. Oktober) feiern. Dabei haben wir großes vor: In einer Staffel werden wir versuchen, den aktuellen Marathon-Weltrekord von Eliud Kipchoge zu knacken. Damit wir eine Chance haben, die Zeit von 2:01:39 zu unterbieten, teilen wir uns die 42,195 Kilometer lange Strecke in 100-Meter-Abschnitte auf. In einem Staffellauf könnten wir eine Chance haben, genau so schnell zu laufen wie der Weltrekordläufer.

Mittwoch, 17 Oktober 2018 20:22

Johanna Böttiger knackt Vereinsrekord

Eine halbe Ewigkeit hatte der Vereinsrekord des LAZ Soest im Diskuswurf der weiblichen Jugend U14 in der Altersklasse W12 Bestand. Als Dorothee Brügger im Oktober 2002 die 750-Gramm schwere Wurfscheibe auf der Sportanlage des Lippe-Berufskollegs in Lippstadt auf 17,42 Meter schleuderte, war ihre Nachfolgerin, die erst elfjährige Johanna Böttiger noch nicht auf der Welt. Fast auf den Tag genau 16 Jahre später überbot diese jetzt an gleicher Stelle mit 19,25 Metern die Rekordmarke um knapp zwei Meter und erzielte damit eine Spitzenleistung auf Landesebene. Denn Johanna verfehlte die aktuelle Jahresbestweite von Helin Gülün (LG Fichte-Elsey-Kabel, 19,40 Meter) lediglich um 15 Zentimeter und setzte sich hinter der Hagenerin auf Rang zwei in Westfalen.

Seite 68 von 93