Stadtwerke Soest

 

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

LAZ's Instagram-Feed

LAZ auf YouTube

Sebastian Moritz

Sebastian Moritz

Dass sie die schnellste Frau Deutschlands ist, hat Gina Lückenkemper in der vergangenen Saison mehrfach eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Nun hat sie es auch noch einmal schwarz auf weiß. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat seine abschließende Jahresbestenliste für das Jahr 2017 veröffentlicht, die 21-Jährige Soesterin taucht hier gleich dreimal auf. Insgesamt haben es 18 heimische Leichtathleten in die nationale Top 50 ihrer jeweiligen Altersklasse geschafft. Neben Lückenkemper stehen drei weitere Sportler sogar unter den besten Zehn: Der Soester Hochspringer Falk Wendrich ist Erster in der U23 und Dritter bei den Männern, der Welveraner Stabhochspringer Hendrik Gruber Fünfter bei den Männern und die Soester Stabhochspringerin Lukka Franke Achte in der Altersklasse U18.

Dienstag, 19 Dezember 2017 11:02

Sechs LAZ-Normen für Westfalenmeisterschaft

Besser hätte der Start in die Hallenaison kaum laufen können: Beim ersten Dortmunder Hallensportfest dieser Saison sind die Leichtathleten des LAZ Soest gleich vier Normen für die Westfälischen Jugendmeisterschaften gelaufen. Im 60 Meter-Sprint blieben Kai Bonse, Oliver Wendt, Florian Wendt und Jannis Finkeldei allesamt unter der Norm von 7,80 Sekunden für die Westfalenmeisterschaft am 20. Januar. Schnellster LAZ-Sprinter war bei dem Wettkampf in Dortmund Kai Bonse, er qualifizierte sich mit 7,70 Sekunden im Vorlauf für das Finale und wurde dort in 7,72 Sekunden Dritter.

Sonntag, 17 Dezember 2017 15:12

Falk Wendrich gewinnt „Felix“

Toller Erfolg für Falk Wendrich: Der Hochspringer des LAZ Soest hat den „Felix“ als Newcomer des Jahres gewonnen. Der „Felix“ ist der Sportpreis des Landessportbundes und der NRW-Staatskanzlei. Wendrich hatte seine persönliche Bestleistung in diesem Jahr auf 2,29 Metern gesteigert und unter anderem bei der Studenten-Weltmeisterschaft die Goldmedaille gewonnen.

Freitag, 24 November 2017 09:40

Der Kampf gegen die Depression

Schon als 17-Jähriger stand er fast ganz oben. Bei der U20-Weltmeisterschaft in Barcelona gewann der Soester Hochspringer Falk Wendrich (LAZ Soest) vor fünf Jahren die Silbermedaille. Selbstbewusst kündigte er damals an: „Ich möchte der beste Hochspringer der Welt werden.“ Doch dann wurde es ruhig um den Soester. Erst in diesem Sommer kam er endgültig zurück. Fünf Jahre nach der Silbermedaille in Barcelona gewann Wendrich im Sommer Gold bei der Studentenweltmeisterschaft in Taipeh. Nun spricht er ganz offen darüber, welchen Kampf er in den vergangenen Jahren führte. Es ist der Kampf gegen die Depression und ein Kampf, den kaum jemand vermutet hätte.

Donnerstag, 09 November 2017 16:03

Falk Wendrich im Nationalkader

Es ist die logische Konsequenz aus den Erfolgen der vergangenen Saison: Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat die Soester Sprinterin Gina Lückenkemper und den Soester Hochspringer Falk Wendrich für den neuen Bundeskader nominiert. WM-Halbfinalistin Lückenkemper (LG Olympia Dortmund) ist eines der wenigen Mitglieder des Olympia-Kaders. Universiade-Gewinner Wendrich (LAZ Soest) schaffte den Sprung in den Perspektivkader, das ist nach dem Olympia-Kader der zweithöchste Kader innerhalb der Leichtathletik.

Mittwoch, 25 Oktober 2017 13:02

Ehrenamtspreis für Heidrun Gruber

Sie steht seit 19 Jahren an der Spitze des Leichtathletik-Zentrums (LAZ) Soest, jetzt hat Heidrun Gruber den Ehrenamtspreis des FLVW-Kreises Soest bekommen. Gruber gehörte zu der Gruppe von Eltern, die im Jahr 1998 das LAZ Soest gründeten - und sich damit vom LC Soester Börde abspalteten. Ziel war es den leistungssportlichen Charakter in der Soester Leichtathletik wieder mehr in Vordergrund zu rücken. Das dies gelungen ist, zeigen die zahlreichen Erfolge der LAZ-Athleten bei nationalen und internationalen Meisterschaften. Ebenfalls seit 19 Jahren Teil des LAZ-Vorstandes sind Kassenwartin Heike Eikel und Gerätewart Harald Bottin.

Dienstag, 17 Oktober 2017 12:58

Falk Wendrich zu Gast beim Innenminister

Diesen Umweg macht Falk Wendrich gerne. Der Soester Hochspringer ist auf dem Weg zum Herbsttrainingslager auf die Insel Juist, vorher wird er heute aber noch einen kleinen Abstecher nach Berlin machen. In der Hauptstadt hat der 22-Jährige aus den Reihen des Leichtathletikzentrums Soest einen Termin bei Thomas de Maizière. Der Bundesinnenminister hat alle deutschen Medaillengewinner der Universiade in Taiwan eingeladen.

Seine späte Entscheidung für eine Teilnahme am Rüthener Flutlichtsportfest sollte Tim Bause nicht bereuen. Der U18-Sportler des LAZ Soest hatte sich kurzentschlossen erst unmittelbar vor Beginn der Veranstaltung noch für den 100-Meter-Sprint und den Hochsprung nachgemeldet und verzeichnete am Ende zwei Siege. Bei einem zulässigen Rückenwind von 1,0 Meter/Sekunde steigerte der 17-Jährige zunächst seine persönliche Bestzeit um fast eine halbe Sekunde auf 12,08 Sekunden und gewann hier ebenso wie im anschließenden Hochsprungwettbewerb, wo er 1,75 Meter meisterte. Obwohl Tim damit seinen Hausrekord von 1,88 Metern klar verfehlte, reichte diese Höhe dennoch aus, um sich den Pokal für die beste Einzelleistung aller männlichen Teilnehmer zu sichern.

Donnerstag, 21 September 2017 08:04

LAZ lädt am 30. September zum Speerwurfmeeting ein

Zum Abschluss der Saison gibt es eine Premiere: Das Leichtathletik Zentrum (LAZ) Soest lädt am Samstag, 30. September, erstmals zu einem Speerwurfmeeting ein. Der Wettkampf auf dem Sportplatz am Soester Schulzentrum beginnt um 11 Uhr mit dem Wettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der Altersklassen U14 und U16. Ab 11.30 Uhr sind die Jugendlichen aus den Altersklassen U18 und U20 an der Reihe, den Abschluss bilden ab 14 Uhr die Erwachsenen.

Mittwoch, 20 September 2017 08:02

Wei Jian Li auf Anhieb über 2,90 Meter

Bisher war er vorwiegend im Sprint im Einsatz, nun hat der Welveraner Leichtathlet Wei Jian Li (U18) gezeigt, dass er auch im Stabhochsprung eine gute Figur macht. Beim siebten Teil der Soester Stabhochsprung-Serie gab der Sportler aus den Reihen des LAZ Soest sein Wettkampfdebüt mit dem Glasfieberstab und flog auf Anhieb in 2,90 Metern Höhe über die Latte. Einen guten Eindruck machte auch LAZ-Stabhochspringer Brian James (U20). Nach einem erfolgreichen Versuch über seine relativ hohe Einstiegshöhe von 4,00 Metern, lies er die Latte auf seine neue persönliche Bestleistung 4,13 Meter legen, scheiterte hier jedoch dreimal.

Seite 79 von 93