
Sebastian Moritz
LAZ-Athletinnen starteten in Dortmund
So viele Ausfälle bei einem auswärtigen Wettkampf hat es in der Vereinsgeschichte des LAZ Soest wohl noch nicht gegeben. Von elf gemeldeten Sportlerinnen mussten allein sieben ihre Teilnahme am Xmas Jump and Run-Meeting in Dortmund zum Teil kurzfristig wegen Krankheit absagen. Daher traten lediglich die drei U16-Athletinnen Sophie Martin, Mathilda Grienitz und Gesa Blesken sowie Lina Vollmer, die mit Beginn des kommenden Jahres in der U20 startet, bei der zweitägigen Veranstaltung der LG Olympia Dortmund in der Helmut-Körnig-Halle an.
Falk Wendrich trainiert wieder bei Brigitte Kurschilgen
Am Ende war es eine Bauchentscheidung: Der Soester Hochspringer Falk Wendrich trainiert ab sofort wieder bei der zweifachen Olympiateilnehmerin Brigitte Kurschilgen (früher Holzapfel). „Brigitte begleitet mich durch die Hallensaison, ich habe aber einen sehr großen Einfluss auf die Inhalte des Trainings“, so Wendrich. Der 27-Jährige aus den Reihen des LAZ Soest hatte sich 2019 nach langjähriger Zusammenarbeit von Kurschilgen getrennt. Hintergrund waren damals unterschiedliche Auffassungen von der Trainingsgestaltung. Wendrich trainierte daraufhin fortan beim Bundestrainer Hans-Jörg Thomaskamp. Dafür fuhr der Soester zweimal pro Woche nach Leverkusen. Im Trainingslager in Südafrika Ende November sei ihm jedoch bewusst geworden, dass die Chemie nicht mehr so richtig stimmt. Es seien vor allem Kommunikationsprobleme, die ihn gestört haben, so Wendrich. „In dieser Zeit habe ich mich dann an die gute Zusammenarbeit mit Brigitte erinnert und mich dann wieder bei ihr gemeldet“, schildert er.
LAZ-Nachwuchs startet in Paderborn in die Hallensaison
Zum Auftakt in die Hallensaison sorgte der Nachwuchs des Leichtathletikzentrums (LAZ) Soest gleich mehrfach für Aufsehen. Bei einem Wettkampf im Paderborner Ahorn-Sportpark gewann Carlo Crochemore mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 7,79 Sekunden den 60-Meter-Sprint der Altersklasse M15. Außerdem knackte er beim ersten Hallenwettkampf seiner Leichtathletik-Laufbahn im Weitsprung die Fünf-Meter-Marke und wurde mit einer Weite von 5,03 Metern Dritter.
Jonas Teipel absolviert FSJ beim LAZ Soest
Der Sport hatte im Leben von Jonas Teipel schon immer einen hohen Stellenwert. Im Rahmen des Sport-Leistungskurses am Conrad von Soest Gymnasium hat der 18-Jährige erste theoretische Grundladen der Trainingslehre kennengelernt. Inzwischen nimmt der Sport in seinem Leben noch mehr Raum ein. Seit Anfang September absolviert Teipel beim Leichtathletikzentrum (LAZ) Soest sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). „Obwohl ich aus dem Fußball komme, habe ich mich immer für die Leichtathletik interessiert und konnte mir ein FSJ beim LAZ daher sehr gut vorstellen“, so Teipel.
Straub und Böttiger starten bei NRW-Winterwurfmeisterschaft
Es ist eine der letzten Leichtathletik-Meisterschaften in diesem Jahr: Sandra Straub und Margareta Böttiger starten am kommenden Samstag bei der NRW-Senioren-Winterwurfmeisterschaft. Bei den Titelkämpfen im Düsseldorfer Arena Sportpark treten die beiden LAZ-Werferinnen im Hammerwurf der Altersklasse W45 an.
Kopie von Sophie Martin und Gesa Blesken starten beim Länderkampf
Drei heimische Nachwuchsleichtathletinnen geben an diesem Wochenende ihr internationales Wettkampfdebüt. Sophie Martin, Gesa Blesken (beide LAZ Soest) und Mia Vollmer (DJK Grün-Weiß Werl) starten am Samstag beim U16-Länderkampf zwischen der Auswahl des Fußball- und Leichtathletik-Verbands Westfalen (FLVW) und der niederländischen Schüler-Nationalmannschaft. Der Wettkampf im Stadion Hohenhorst in Recklinghausen ist die 45. Auflage dieses traditionsreichen Ländervergleichs.
Kopie von Nationalhymne zum Wettkampfauftkat für Sophia Martin und Gesa Blesken
So einen feierlichen Wettkampfauftakt hatten Gesa Blesken und Sophie Martin noch nie erlebt. Beim traditionellen U16-Länderkampf Westfalen-Niederlande in Recklinghausen standen die beiden Nachwuchstalente des LAZ Soest im Team des Gastgebers, der die Sportlerinnen und Sportler mit einem großen Zeremoniell begrüßte. Als der Einmarsch aller Akteure ins Stadion Hohenhorst beendet und die letzten Töne der beiden Nationalhymnen verklungen waren, hatte aber nur Sophie ihren sportlichen Auftritt noch vor sich. Hammerwerferin Gesa Blesken hingegen war schon am Abend zuvor im Einsatz.
Kopie von Dreifachsieg für Michelle Muschalik
Drei Starts, drei Siege. So lautet die Bilanz von Michelle Muschalik bei den Meisterschaften des Kreises Warendorf im Ahlener Sportpark Nord. Wie schon eine Woche zuvor in Blomberg trat die U18-Athletin des LAZ Soest auch diesmal im Hochsprung, Kugelstoßen und im Speerwurf an. Erfreulicherweise zeigte die Leistungskurve im Vergleich zu den Resultaten sechs Tage zuvor in Ostwestfalen diesmal wieder nach oben. Eine persönliche Bestleistung blieb der 16-Jährigen, die in der Meisterschaftswertung außer Konkurrenz startete, zwar verwehrt, doch im Hochsprung fehlte am Ende nicht viel zu einem neuen „Hausrekord“. Nach übersprungenen 1,58 Metern hatte die Wippringserin die Sprunglatte bei der Höhe von 1,62 Metern schon weitestgehend passiert, riss diese im letzten Moment aber noch knapp mit der Wade von den Auflegern.
Kopie von Ferienfreizeit im Herbst: "Sprinten wie Gina Lückenkemper"
Die jüngsten Erfolge von Gina Lückenkemper bei der Welt- und Europameisterschaft haben bei vielen Kindern und Jugendlichen in der Stadt offenbar das Interesse an der Leichtathletik geweckt. Das Leichtathletikzentrum (LAZ) Soest registriert ein deutlich größeres Interesse an den Trainingsangeboten. Diesen Schwung möchte der Verein nutzen und lädt in den bevorstehenden Herbstferien zu einer Ferienfreizeit auf den Sportplatz am Soester Schulzentrum ein. Unter dem Motto „Sprinten wie Gina Lückenkemper“ haben Interessierte der Jahrgänge 2010 bis 2014 die Möglichkeit, ihre Schnelligkeit zu verbessern und weitere leichtathletische Disziplinen kennenzulernen. Leichtathletische Erfahrung ist nicht nötig.
Kopie von Sandra Straub gewinnt DM-Bronze
Bei der Deutschen Seniorenmeisterschaft der Leichtathleten im bayerischen Erding hat Hammerwerferin Sandra Straub die Bronzemedaille gewonnen. Die Sportlerin aus den Reihen des Leichtathletikzentrums (LAZ) Soest warf den vier Kilogramm schweren Hammer auf eine Weite von exakt 26,00 Metern. Der DM-Titel in der Altersklasse W45 ging mit einer Weite von 35,69 Metern an Nadine Beck (SV Großolbersdorf), Silber gewann Renate Ansel (VfL Sindelfingen) mit 33,56 Metern. Angereist war Sandra Straub mit einer Meldeleistung von 26,66 Metern.