Stadtwerke Soest

 

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

LAZ's Instagram-Feed

LAZ auf YouTube

Sebastian Moritz

Sebastian Moritz

Mittwoch, 12 Juli 2017 07:38

Wendrich will den EM-Titel

In Deutschland ist er die Nummer drei, jetzt will er auch in Europa ganz nach oben. Der Soester Hochspringer Falk Wendrich (LAZ Soest) startet ab heute bei der U23-Europameisterschaft im polnischen Bydgoszcz. Der 22-Jährige ist mit der drittbesten Meldeleistung nach Polen geflogen. Zurückkehren würde er gerne mit dem Titel. „Ich bin in den vergangenen Wochen ziemlich angriffslustig geworden und kann jetzt ganz selbstbewusst sagen: 'Ich will gewinnen'“, sagt Wendrich.

Als die Bestleistung einmal gefallen war, purzelten die nächsten Rekorde gleich hinterher. Beim Hochsprungmeeting des LAZ Soest hat Nachwuchs-Leichtathletin Kiana Hinners ihre persönliche Bestleistung um gleich acht Zentimeter auf nun 1,44 Meter gesteigert. Damit wurde die LAZ-Sportlerin hinter Pauline Theine (TSV Bigge-Olsberg) mit 1,62 Metern und Franziska Berghoff (LG Warstein-Rüthen) mit 1,45 Metern Dritte in der Altersklasse W14.

Montag, 03 Juli 2017 06:24

Falk Wendrich fliegt über 2,26 Meter

Falk Wendrich ist endgültig zurück – und das so stark wie nie zuvor. Es war an einem Sommerabend in Barcelona, als der Soester Hochspringer den bisher höchsten Sprung seines Lebens geschafft hat. Mit seinem Flug über 2,24 Metern wurde der damals 17-Jährige 2012 Vize-Weltmeister in der Altersklasse U20. Fünf Jahre später gelang es ihm nun, seine Bestmarke aus Barcelona zu steigern. Beim Bühler Hochsprungmeeting flog der 22-Jährige am Freitagabend in 2,26 Metern Höhe über die Latte. Damit schob er sich in der europäischen U23-Bestenliste auf den dritten Platz.
Donnerstag, 29 Juni 2017 12:22

Dennis Gebauer mit neuer Bestleistung

Schnell unterwegs waren jetzt vier Jugend-Leichtathleten des LAZ Soest. Beim Bahnabend im Kamener Jahnstadion sprintete Carlotta Bilke (W15) die 100 Meter am Mittwochabend in 13,11 Sekunden und blieb damit erneut unter der Qualifikations-Norm für die NRW-Meisterschaft in Wattenscheid (15./16. Juli). Hannes Meeß (U18) lief die 100 Meter in 11,76 Sekunden und war so der schnellste der drei männlichen LAZ-Athleten. Sein Vereinskollege Florian Wendt benötigte 12,35 Sekunden, Dennis Gebauer lief in 12,73 Sekunden eine neue persönliche Bestleistung.

Donnerstag, 29 Juni 2017 09:50

Hochsprung-Meeting beim LAZ

Im letzten Wettkampf vor den Sommerferien steht bei den Leichtathleten des LAZ Soest der Hochsprung im Mittelpunkt. Am Freitag, 7. Juli, lädt das LAZ zum Hochsprung-Meeting auf den Sportplatz am Soester Schulzentrum. Los geht es bereits um 16 Uhr mit den Schülerinnen und Schülern der Altersklassen U12 und U14. Um 18 Uhr beginnt der Wettbewerb der Altersklasse U16 und U18. Den Abschluss machen ab 19.30 Uhr die Athleten der Altersklasse U20, sowie die Erwachsenen.

Wenn sich Falk Wendrich selbst richtig einschätzt, dann ist die neue persönliche Bestleistung nur noch eine Frage der Zeit. Der 22-jährige Hochspringer aus den Reihen des LAZ Soest hat bisher eine Bestmarke von 2,24 Metern. An den 2,25 Metern hat er sich aber schon mehrfach versucht, zuletzt bei der U23-DM in Leverkusen, wo er vor knapp zwei Wochen die Goldmedaille gewann. Den nächsten Anlauf zum neuen persönlichen Rekord möchte Wendrich nun am Freitag bei der 21. Auflage des Bühler Hochsprungmeetings nehmen.

Donnerstag, 22 Juni 2017 17:56

Falk Wendrich im EM-Kader

Die Europameisterschaft steht schon seit Wochen fest in seinem Saisonplan, nun ist auch die offizielle Bestätigung vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) da. Falk Wendrich (LAZ Soest) ist für die U23-EM im polnischen Bydgoszcz nominiert. Der 22-jährige Soester ist einer von 76 Athleten, die vom 13. Bis zum 16. Juli um die europäischen Junioren-Medaillen kämpfen. Die vom DLV geforderte Qualifikationsleistung von 2,20 Metern hat Wendrich in dieser Saison bereits mehrfach geknackt, zuletzt am vergangenen Wochenende, als er bei der deutschen U23-Meisterschaft in Leverkusen die Goldmedaille gewann.

Als Falk Wendrich (LAZ Soest) am Samstagnachmittag seine Faust in den Himmel streckte, wusste er noch nicht, dass sein Sprung über 2,20 Meter zum Deutschen Meistertitel reichen würde (der Anzeiger berichtete). Was er aber sehr wohl wusste, ist, dass er wieder einmal die Norm für die U23-EM gesprungen ist. Und er wusste, dass er nach zwei Jahren, in denen es bei ihm sportlich nicht so gut gelaufen ist, wieder in der nationalen Spitze angekommen ist. Anzeiger-Mitarbeiter Sebastian Moritz sprach mit dem 22-Jährigen über seinen Weg zurück nach ganz oben, über neues Selbstbewusstsein und über noch größere Ziele.

Bei einer Meisterschaft zählt eigentlich in erster Linie die Platzierung, Lukka Franke freute sich gestern Nachmittag aber vor allem über ihre Höhe. Die Soester Stabhochspringerin ist bei der Westfälischen Jugendmeisterschaft in Hagen 3,55 Meter hoch gesprungen, das ist exakt die Höhe, die für die Qualifikation zur Jugend-DM in Ulm (4. bis 6. August) nötig ist. Zugleich gewann sie den Titel in der Altersklasse U18. Für mich ging es nur um die DM-Norm, der Titel war eigentlich eine Zugabe“, sagte die Deutsche Schülermeisterin aus dem vergangenen Jahr. Dass sie ihre nun neue persönliche Bestleistung drauf hat, war ihr bewusst, dass sie diese Form aber auch unter Meisterschaftsbedingungen abrufen kann, war keine Selbstverständlichkeit. „Ich denke, der Sprung über 3,55 Meter war schon ziemlich optimal“, so die Athletin des LAZ Soest.

Sonntag, 18 Juni 2017 10:41

Falk Wendrich gewinnt DM-Gold

Seine Zuversicht hat nicht getäuscht: Hochspringer Falk Wendrich vom LAZ Soest wurde am Samstag zum sechsten Mal in seiner Karriere Deutscher Meister. Im Leverkusener Stadion Manfort holte sich der 22-Jährige nach einem spannenden Duell mit dem Münchner Tobias Potye mit 2,20 Metern den nationalen U23-Titel und konnte nach einigen „Durststrecken“-Jahren endlich wieder über DM-Gold jubeln.

Seite 82 von 93