Stadtwerke Soest

 

Terminkalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

LAZ's Instagram-Feed

LAZ auf YouTube

Sebastian Moritz

Sebastian Moritz

Wenn am Ende eines langen Wettkampftages zwei winzige Punkte über Sieg und Niederlage entscheiden, dann ist das für den Unterlegenen bitter. In solch einer ähnlichen Situation befand sich am vergangenen Sonntag Nils Klee vom LAZ Soest. Bei den Westfälischen U16-Blockwettkampfmeisterschaften im Hagener Ischelandstadion hatte der 14-Jährige im Block Sprint / Sprung mit drei persönlichen Einzelbestleistungen einen tollen Mehrkampf abgeliefert und musste sich im Kampf um die Bronzemedaille denkbar knapp seinem Konkurrenten Fynn Bietenbeck vom TV Gladbeck geschlagen geben.

Maya Krause wird immer schneller. Die U16-Sportlerin des LAZ Soest legte die 100 Meter beim traditionellen Christi Himmelfahrt-Sportfest des TuS Köln rr. in neuer persönlicher Bestzeit von 13,01 Sekunden zurück und verfehlte nur denkbar knapp eine Zeit unter der 13-Sekunden-Marke. Wie schon bei den Kreismeisterschaften fünf Tage zuvor in Rüthen, als sie noch 13,04 Sekunden für die Sprintgerade benötigt hatte, war es auch diesmal während des Laufes der talentierten Anröchterin windstill. Hinter der in 12,77 Sekunden siegreichen Kölnerin Veronique Badjalimbe kam Krause auf Platz zwei.

Mittwoch, 05 Juni 2019 14:53

Wendrich steigert sich auf 2,22 Meter

Er arbeitet sich weiter nach oben, seine Topform hat er allerdings noch nicht erreicht. Falk Wendrich (LAZ Soest) ist beim international besetzten Springermeerting im niedersächsischen Garbsen am Sonntag 2,22 Meter hoch gesprungen. Im Vergleich zur Deutschen Hochschulmeisterschaft vier Tage zuvor in Köln steigerte er sich damit um fünf Zentimeter.

Mittwoch, 05 Juni 2019 14:51

EM-Norm in Soest noch zu hoch

Sie war gekommen, um die EM-Norm zu springen. Obwohl es dazu nicht reichte, lieferte die Dortmunderin Zoe Jakob beim Soester Stabhochsprung-Festival am Samstagnachmittag einen souveränen Auftritt ab und sorgte so im Feld der insgesamt knapp 70 Springer für die beste weibliche Leistung im Jugendbereich. Für das Ticket zur Jugend-Europameisterschaft hätte die Deutsche U20-Vizemeisterin aus dem vergangenen Jahr 4,05 Meter hoch springen müssen.

Die Leistung hätte besser sein können, zur Goldmedaille hat es trotzdem gereicht. Falk Wendrich (LAZ Soest) ist Deutscher Hochschulmeister im Hochsprung. Dem Soester reichten am Donnerstag 2,17 Meter zum Titel. Ebenfalls in den Top Ten landeten die Soesterinnen Laura Voß und Annika Straub. Obwohl Wendrich zwölf Zentimeter unter seiner persönlichen Bestleistung blieb, zog der Student der Bochumer Ruhruniversität ein positives Fazit seines Saisoneinstiegs.

Die Sportlerinnen und Sportler des LAZ Soest haben bei den Leichtathletik-Kreismeisterschaften in Rüthen insgesamt 20 Mal auf der obersten Stufe des Siegerpodestes gestanden.  Unter zahlreichen guten Resultaten des Soester Nachwuchses stachen drei Einzelergebnisse ganz besonders hervor. Maya Krause im Sprint, Kiana Hinners und Lara Büttner jeweils im Hochsprung qualifizierten sich mit ihren Leistungen für die Nordrhein-Westfälischen Jugendmeisterschaften in Duisburg.

Das Leichtathletikzentrum (LAZ) Soest ist am Samstag wieder einmal Gastgeber für die besten Nachwuchsstabhochspringer Deutschlands. Auf dem Sportplatz am Soester Schulzentrum steht am Samstag (1. Juni) die achte Auflage des Soester Stabhochsprung-Festivals an. Für die Athleten der Altersklasse U20 geht es dabei um die Qualifikation für die Jugend-Europameisterschaft im schwedischen Boras (18. bis 21. Juli).

Christoph Heldt ist Vize-Westfalenmeister im Speerwurf der Altersklasse M65. Der Seniorsportler vom LAZ Soest musste sich bei den Titelkämpfen in Gladbeck nur Lothar Dresel vom TV Wiblingwerde geschlagen geben, der die Konkurrenz mit 35,84 Metern gewann. Nach zwei Durchgängen mit Würfen über 29 Meter sah es zunächst danach aus, als wäre Heldt in der Lage, seine persönliche Bestleistung von 30,67 Metern zu übertreffen. Doch im weiteren Verlauf des Wettkampfes ließen die Kräfte bei ihm mehr und mehr nach. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Soester bereits seit mehr als sieben Stunden vor Ort in Gladbeck.

Für den Start in die Freiluftsaison hat Falk Wendrich (LAZ Soest) einen ganz langen Anlauf genommen. Nach drei Trainingslagern sagt der Soester Hochspringer nun: „Ich bin so fit wie noch nie zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison.“ In der biomechanischen Analyse hat er seine Bewegungsabläufe zuletzt genau unter die Lupe genommen und die Ergebnisse seien so gut wie noch nie gewesen. Am Donnerstag steht für den 23-Jährigen der erste richtige Leistungstest an – und hier kann Wendrich gleich die erste Medaille der Saison gewinnen.

Freitag, 24 Mai 2019 14:23

LAZ zur Talentsichtung am Convos

Die schnellsten Läufer, besten Springer und talentiertesten Werfer sollen möglichst direkt den Weg in die Leichtathletik finden. Das wünschen sich zumindest die Verantwortlichen beim Leichtathletikzentrum (LAZ) Soest. Und so war das LAZ jetzt erneut mit mehreren Trainern und Sporthelfern für einen Talentsichtungstag zu Besuch beim Conrad von Soest Gymnasium. Als Partnerschule des Leistungssports arbeiten Verein und Schule schon seit dem Schuljahr 2009/2010 zusammen. Die gezielte Talentsichtung stand im vergangenen Jahr jedoch erstmals auf dem Programm.

Seite 63 von 93