
Sebastian Moritz
Laura Voß startet bei Mehrkampf-DM
Sie ist mit dem bisher besten Fünfkampf ihres Lebens in die Hallensaison gestartet, am Sonntag misst sich Laura Voß (LT DSHS Köln) nun mit den besten Mehrkämpferinnen Deutschlands. Die Soesterin tritt bei der Deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaft in Leverkusen an. Die Vorbereitung auf den Höhepunkt der traditionell kurzen Hallensaison war jedoch nicht optimal. Ein Infekt hat die ehemalige LAZ-Athletin zuletzt lahmgelegt. „Leider konnte ich in der vergangenen Woche gar nicht trainieren“, so Voß. Trotz ihres vierten Platzes bei der Britischen Mehrkampfmeisterschaft in Sheffield Anfang Januar (4008 Punkte) gibt sie sich Bescheiden. „Ich gehe nicht mit großen Erwartungen in den Wettkampf, freue mich aber trotzdem“, sagt die 26-Jährige.
Das LAZ hat einen neuen Vorstand
Die Leichtathleten des LAZ Soest haben eine neue Führungsmannschaft. Sebastian Moritz steht künftig an der Spitze des Sportvereins mit seinen rund 220 Mitgliedern. Der 28-Jährige löst Irmela Watermann-Meeß als Vereinsvorsitzende ab. Moritz hat als Sport- und Jugendwart bereits zehn Jahren im LAZ-Vorstand mitgearbeitet. Neue Gesichter gibt es auch auf den weiteren Vorstandsposten. Der bisherige Jugendwart Wieland Rikus übernimmt künftig die Aufgabe des Sportwarts, Christiane Kämper-Noll ist neue Schriftführerin und Julia Schimana unterstützt den Vorstand als Jugendwartin.
Muschalik und Klee jubeln über Hochsprung-Bestmarken
Bei der 29. Auflage des Unnaer Hochsprungmeetings schafften die Sportlerinnen und Sportler des LAZ Soest drei Mal den Sprung in die Medaillenränge. Nur einen Tag nach ihrem Auftritt bei den NRW-Hallenmeisterschaften in Dortmund, den Sie mit Platz fünf und 1,60 Metern abschloss, kam U18-Athletin Kiana Hinners diesmal mit übersprungenen 1,61 Metern auf den Silberrang. In der Sporthalle des Geschwister-Scholl-Gymnasiums musste sie sich lediglich Julia Hinse (Dortmund, 1,65 Meter) geschlagen geben.
Ärgerlicher Fehlversuch kostet Bronze-Platz
Am Ende war es ein Fehlversuch, der Kiana Hinners bei der NRW-Jugend-Meisterschaft der Leichtathleten den Bronze-Platz kostete. Die Hochspringerin im Trikot des LAZ Soest war bei den Titelkämpfen in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle 1,60 Meter hoch gesprungen – genau so hoch, wie drei weitere Athletinnen in der Altersklasse U18. Und so entschied die Zahl der Fehlversuche über die Platzierung. „Das ist natürlich etwas schade, Kiana hätte Bronze erreichen können“, meinte LAZ-Trainer Harald Bottin nach dem Wettkampf. Doch der Fehlversuch über 1,55 Meter verhinderte schließlich eine bessere Platzierung der Soesterin, die eine persönliche Bestleistung von 1,67 Metern zu Buche stehen hat.
Hinners und Krause bei NRW-Meisterschaft
Auf Westfalenebene hat sie den Vize-Titel gewonnen, nun stellt sich Kiana Hinners der NRW-weiten Konkurrenz. Die Nachwuchs-Hochspringerin aus den Reihen des LAZ Soest startet am Samstag bei der Nordrhein-Westfälischen Hallenmeisterschaft in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle. Mit ihrer persönlichen Bestleistung von 1,67 Metern steht die Soesterin in der Altersklasse U18 auf Platz vier der Meldeliste.
Sophie Martin in Kreuztal vorne
Die Reise ins Siegerland hat sich gelohnt: Beim Hallen-Jugendwettkampf der LG Kindelsberg Kreuztal hat die Nachwuchs-Leichtathletin Sophie Martin (LAZ Soest) in der Altersklasse U14 zwei persönliche Bestleistungen erreicht. Im 30-Meter-Sprint ließ sie die komplette Konkurrenz hinter sich und sprintete in 4,90 Sekunden zum Sieg. So schnell war die Soesterin über diese Strecke noch nie. Und auch im Weitsprung lieferte sie den bisher besten Wettkampf ihrer Karriere ab. Mit ihrem 4,13 Meter weiten Satz belegte sie Platz zwei der Konkurrenz.
Carmen Büttner Dritte beim Crosslauf
Eine matschige Angelegenheit war der 8. Welveraner Crosslauf am vergangenen Sonntag. Mittendrin war LAZ-Sportlerin Carmen Büttner. Die junge Soesterin kam im Schülerlauf nach 7:35 Minuten ins Ziel und belegte damit in der Altersklasse U12 den dritten Platz. Auf dem 1550 Meter langen Rundkurs rund um die Welveraner Bördehalle mussten die Sportler unter anderem den "höchsten Berg Welvers" - einen dreieinhalb Meter hohen Erdhügel - überwinden.
Kiana Hinners wird Vize-Westfalenmeisterin
Sie ist als Zweite angereist und als Zweite wieder nach Hause gefahren: Die Soester Hochspringerin Kiana Hinners ist bei den Titelkämpfen in der Dortmunder Helmut Körnig-Halle am Wochenende Vize-Westfalenmeisterin geworden. In der Altersklasse U18 sprang am Samstag nur Joana Herrmann (SV Teuto Riesenbeck) höher als die Sportlerin des LAZ Soest.
Kiana Hinners fährt als Zweite zur Westfalenmeisterschaft
Die heimischen Leichtathleten starten an diesem Wochenende in die Meisterschafts-Saison. Einen Platz auf dem Treppchen hat dabei Nachwuchs-Hochspringerin Kiana Hinners im Blick. Bei der Westfälischen U18-Meisterschaft in der umgebauten Dortmunder Helmut-Körnig-Halle steht sie auf Platz zwei der Meldeliste. Die Westfälische Freiluft-Meisterin vom LAZ Soest fährt mit einer persönlichen Bestleistung von 1,67 Meter ins Ruhrgebiet. Eine höhere Bestmarke hat nur Ira Stemmerich (SV Teutonia Riesenbeck), sie ist bereits 1,68 Meter hoch gesprungen.
Drei LAZ-Athleten für Sportlerwahl nominiert
Gleich drei LAZ-Sportler und eine ehemalige LAZ-Athletin zählen in diesem Jahr zu den Nominierten für die Sportlerwahl im Kreis Soest. Damit sie bei der Sportgala in der Soester Stadthalle am 7. März abräumen können, müssen sie sich bei der Publikumsabstimmung durchsetzen. Noch bis zum 9. Februar läuft das Voting über die Internetseite der Sportgala und die Abstimmungsflyer.