
Sebastian Moritz
Laura Voß gibt Saisondebüt in Italien
Mehrkämpferin Laura Voß ist zum Start in die Freiluftsaison gleich richtig gefordert. Die Leichtathletin aus den Reihen des LAZ Soest startet am kommenden Wochenende bei einem Siebenkampf im italienischen Grosseto, eine Woche später möchte die 28-Jährige beim international besetzten Mehrkampfmeeting in Ratingen antreten. „Das ist ein bisschen wie eine Wundertüte, ich bin gespannt, wozu mein Körper jetzt schon in der Lage ist“, sagt die Deutsche Meisterin im Fünfkampf vor ihrem Saisondebüt.
Mehr als 100 Meldungen für den Sprintmehrkampf
Diese Resonanz hat selbst die Verantwortlichen des LAZ Soest überrascht: Zum ersten Wettkampf der Freiluftsaison am kommenden Freitag haben sich weit mehr als 100 Sprinterinnen und Sprinter angekündigt. Sie werden auf dem Sportplatz am Soester Schulzentrum für insgesamt knapp 500 Starts sorgen. Bei der elften Auflage des Soester Sprintmehrkampfs treten die Teilnehmer in zwei Durchgängen im „fliegenden“ 30-Meter-Sprint durch die Lichtschranken an. Außerdem zählen eine kürzere Sprintstrecke (50 Meter, 80 Meter oder 150 Meter) und eine längere Sprintstrecke (80 Meter, 120 Meter, 200 Meter oder 300 Meter) zur Dreikampf-Wertung.
Gut 30 LAZ-Sportler im Trainingslager auf Texel
Mit Muskelkater, Sonnenbrand und reichlich guten Erinnerungen kehrten gut 30 Kinder und Jugendliche jetzt von der Ferienfreizeit unter der Regie des Leichtathletikzentrums (LAZ) Soest auf der niederländischen Nordseeinsel Texel zurück. Sechs Tage lang standen neben den Leichtathletikeinheiten am Strand und im Stadion des AV Texel auch zahlreiche Freizeitaktivitäten auf dem Programm: Rafting und Kajak fahren in der Nordsee, Bubble Soccer sowie mehrere Radtouren.
LAZ-Jahreshauptversammlung am Montag, 25. April
Die Jahreshauptversammlung des Leichtathletikzentrums (LAZ) Soest findet am Montag, 25. April, ab 19 Uhr in der Aula des Soester Schulzentrums statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler des vergangenen Jahres sowie eine Änderung der Vereinssatzung. Bei der Veranstaltung gilt die 3G-Regel.
LAZ-Werferinnen starten mit Bestleistungen in die Saison
Bei Schneegestöber und in dicker Kleidung sind sieben Werferinnen des LAZ Soest am Wochenende in die Freiluftsaison gestartet. Obwohl die Athletinnen noch mitten in der Saisonvorbereitung stecken und aus dem vollen Training heraus zum Werfertag nach Gladbeck gefahren waren, erzielten sie hier mehrere neue persönliche Bestleistungen.
Mathilda Grienitz und Sophie Martin überzeugen bei Meisterschaftsdebüt
Zuerst fast das Aus nach zwei Fehlversuchen bei der Einstiegshöhe, am Ende dann große Freude über eine neue persönliche Hochsprungbestleistung: W14-Sportlerin Sophie Martin vom LAZ Soest ging bei den Westfälischen U16-Hallenmeisterschaften in Paderborn durch ein Wechselbad der Gefühle. Zwei Mal fiel die Latte bei 1,40 Metern zu Boden, bevor Sophie im dritten und letzten Versuch endlich Erfolg hatte. Danach war die Anfangsnervosität anscheinend weg bei der 13-Jährigen, die anschließend auch noch die 1,44 Meter, 1,48 Meter und schließlich sogar den neuen „Hausrekord“ von 1,52 Meter meisterte. Einzig die Mindenerin Annika Pietsch sprang an diesem Tag mit 1,56 Metern noch ein wenig höher und sicherte sich so den Westfalenmeistertitel. Sophie landete aufgrund der höheren Anzahl an Fehlversuchen hinter den höhengleichen Favour Adesokan und Malin Bornemann (beide TV Wattenscheid) auf Rang vier.
Wendrich gewinnt DM-Silber
Sie waren so gut wie noch nie in diesem Jahr, doch zum Titel reichte es nicht. Sprinterin Gina Lückenkemper (SCC Berlin) und Hochspringer Falk Wendrich (LAZ Soest) haben bei der Deutschen Hallenmeisterschaft der Leichtathleten in Leipzig am Wochenende jeweils die Silbermedaille gewonnen.
Wendrich mit Medaillenchancen zur DM
Die Zeichen stehen auf Edelmetall, wenn Gina Lückenkemper (SCC Berlin) und Falk Wendrich (LAZ Soest) am Wochenende bei der Deutschen Hallenmeisterschaft der Leichtathleten in der Arena Leipzig antreten. Lückenkemper ist mit ihrer Saisonbestzeit von 7,22 Sekunden aktuell die Nummer eins im 60-Meter-Sprint der Frauen. Fünf Jahre nach ihrer letzten und bisher einzigen DM-Goldmedaille über die 60-Meter-Strecke könnte die ehemalige Sportlerin des LAZ Soest am Wochenende ihren nächsten Titel unter dem Hallendach gewinnen. Eine ihrer stärksten Konkurrentinnen dürfte dabei die Neu-Wattenscheiderin Tatjana Pinto werden. Beim ISTAF Indoor in Düsseldorf am vergangenen Wochenende hatte Pinto ihrer persönliche Saisonbestleistung auf 7,24 Sekunden verbessert. Ihre Allzeitbestmarke liegt bei 7,06 Sekunden. Lückenkemper ist im schnellsten 60-Meter-Rennen ihres Lebens im Jahr 2018 eine Zeit von 7,11 Sekunden gelaufen.
Rückblick: "Fast hätten wir den Medaillensatz komplett gehabt."
Harald Bottin muss nicht lange überlegen. Der Soester Leichtathletiktrainer erinnert sich noch genau an jenes erfolgreiche Wochenende im Februar 2012. „Beinahe hätten wir den Medaillensatz komplett gehabt“, sagt der 64-Jährige heute. Bei der Deutschen Jugendmeisterschaft in Sindelfingen gewann Falk Wendrich damals völlig überlegen den Titel im Hochsprung, Laura Voß gewann ebenfalls im Hochsprung die Silbermedaille und die damals erst 15-jährige Gina Lückenkemper wurde Vierte im 200-Meter-Sprint der Altersklasse U20.
Orkanwarnung: Training fällt auch am 18.02. aus
Wegen des starken Sturm hat die Soester Stadtverwaltung auch für Freitag, 18. Februar, nachmittags sämtliche städtische Sportanlagen gesperrt. Das Vereinstraining des LAZ Soest fällt am 18. Februar daher erneut aus.