Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
27
|
28
| |
29
|
30
|
LAZ's Instagram-Feed
LAZ auf YouTube
Gesa Blesken auf Platz zwei der westfälischen Bestenliste
Statt 500 Gramm jetzt 600 Gramm beim Speer, statt 750 Gramm nunmehr 1000 Gramm beim Diskus und bei der Kugel mit jetzt 4 Kilo sogar 1 Kilo mehr als bisher: Drei von insgesamt vier Sportlern des LAZ Soest hatten es beim Saisonauftakt im Rahmen des Werfer- und Springertages in Werl erstmals mit schwereren Wurfgeräten zu tun. Einzig Gesa Blesken konnte ihren Wettkampf im Heinrich-Buchgeister-Stadion mit dem vertrauten 500-Gramm-Speer bestreiten. Und das tat die U18-Athletin mit Erfolg. So ging der Sieg am Ende mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 32,81 Metern an die LAZ-Athletin, was für Blesken Platz zwei in der aktuellen westfälischen Bestenliste bedeutet.
Aktualisierter Zeitplan für den Soester Sprintabend am 30.04.2025
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
Liebe Trainerinnen und Trainer,
anbei findet ihr den aktualisierten Zeitplan (Stand: 26.04.2025) für den Soester Sprintabend am kommenden Mittwochabend, den 30.04.2025.
Solltet ihr Fragen zum Zeitplan oder zur Veranstaltung haben, dann meldet euch gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf euer Kommen und wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen erfolgreichen Start in die Sommersaison 2025.
- Soester Sprintabend 2025.pdf (51 Downloads)
Nia Ferige knackt DM-Norm im Hammerwurf
Besser hätte der Einstieg in die Freiluftsaison für Nia Ferige (W15) vom LAZ Soest nicht laufen können: Beim Wurf- und Sprungabend im niederländischen Enschede übertraf sie mit dem drei Kilogramm schweren Hammer und einer Weite von 41,07 Metern die Norm für die Deutschen U16-Meisterschaften im Hammerwurf (38,00 Meter) deutlich. Gleichzeitig pulverisierte sie damit ihre alte Bestmarke von 36,91 Metern aus der vergangenen Sommersaison. Im Training hatte sich bereits angedeutet, dass eine deutliche Leistungssteigerung möglich sein könnte. Dass Nia jedoch gleich im ersten Wettkampf die DM-Norm so souverän knacken würde, war dennoch eine positive Überraschung für Athletin und Trainerteam.
Spende von Jörn Peters: Neue Hallenstoßkugeln für das LAZ
Die Zeit des Hallentrainings ist für die Sportlerinnen und Sportler des LAZ Soest zwar zunächst vorbei, trotzdem freuen sich Tim, Bastian, Noelle, Isabella, Sophie und Anna-Lena (von links) über die neuen Hallenstoßkugeln, die der Verein Dank einer Spende von Jörn Peters anschaffen konnte. Peters ist ein treuer Förderer des LAZ Soest, der insbesondere die jugendlichen Leichtathleten in der Vergangenheit schon mehrfach großzügig unterstützt hat. | Foto: Bottin
Falk Wendrich legt in Südafrika "fantastische Grundlage"
Wie oft er schon dort war, weiß Falk Wendrich selbst nicht so genau. Aber zehn Mal seien es mindestens gewesen. Die Rede ist von Stellenbosch, einer südafrikanische Universitätsstadt, wo sich der Hochspringer des LAZ Soest regelmäßig für mehrere Wochen im Jahr im Trainingslager aufhält. In einer malerischen Umgebung, inmitten von Weinbergen und bergigen Naturschutzgebieten hat der Deutsche Leichtathletik-Verband über die Jahre so etwas wie eine Kult-Trainingsstätte aufgebaut, wo sich im Herbst und Frühjahr zeitweise die Hälfte des gesamten Nationalkaders auf die Hallen- beziehungsweise Freiluftsaison vorbereitet.
Saisonvorbereitung mit Nordeseeluft um die Nase
Mit Nordseeluft um die Nase haben sich gut 30 Sportlerinnen und Sportler aus den Reihen des Leichtathletikzentrums (LAZ) Soest jetzt auf die bevorstehende Freiluftsaison vorbereitet. Beim Trainingslager in Sankt Peter-Ording ging es um den letzten Feinschliff bevor schon bald die ersten Wettkämpfe unter freiem Himmel anstehen.
Sprintabend beim LAZ Soest
Mit einem Sprintabend starten die Leichtathleten des LAZ Soest am 30. April in die Freiluftsaison. Bei dem Wettkampf auf dem Sportplatz am Soester Schulzentrum stehen Sprints über 50 Meter, 80 Meter, 150 Meter und 200 Meter auf dem Programm. Außerdem können sich die Teilnehmenden im „fliegenden“ 30 Meter-Sprint durch die Lichtschranken messen.
Neuer Mitgliederrekord beim LAZ Soest
Reichlich Applaus gab es, als die Mitglieder des Leichtathletikzentrums (LAZ) Soest jetzt zur Jahreshauptversammlung in der Aula des Schulzentrums zusammenkamen. Das jährliche Treffen der LAZ-Mitglieder ist für die Soester Leichtathleten traditionell Anlass, einen Blick auf die Erfolge des vergangenen Jahres zu werfen. Gut 20 Sportlerinnen und Sportler erreichten hier Erfolge auf westfälischer, westdeutscher oder nationaler Ebene und wurden dafür entsprechend ausgezeichnet.