Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
Datum :
Sonntag, 28. September 2025
|
29
|
30
|
LAZ's Instagram-Feed
LAZ auf YouTube

Thomas Franke
Heiße Phase vor dem 6. Soester Stabhochsprung Festival hat begonnen
Die Vorbereitungen auf das 6. Soester Stabhochsprung-Festival laufen derzeit im Leichtathletik Zentrum Soest (LAZ) auf Hochtouren. Am 20. Mai werden sich wieder mehr als 100 Stabartisten aus ganz Deutschland und umliegenden Ländern (Niederlande, Polen, Frankreich) auf den Sprunganlagen am Soester Schulzentrum einfinden um auf Höhenjagd zu gehen. Für das Organisationsteam des LAZ um Thomas Franke und Karsten Bober gibt es so im Vorfeld immer eine ganze Menge zu tun. Um eine derartige Topveranstaltung mit insgesamt 5 Stabhochsprungwettbewerben an einem Tag zu stemmen, braucht es einer Menge Logistik, Vorbereitung und Organisation.
6. Soester Stabhochsprung-Festival am 20. Mai
Bald ist es wieder soweit. Hundert oder sogar mehr Stabartisten werden sich am 20. Mai nach Soest zur 6. Auflage des Stabhochsprung-Festivals begeben. Die Planung läuft auf Hochtouren...
Mehr dazu bald an dieser Stelle!
Sportgala: Leichtathleten ganz vorne - Franke gewinnt Jugendpreis, Wendrich Zweiter
Gina Lückenkemper, Lukka Franke und Andreas Schewalje gewinnen SportlerwahlDie heimischen Leichtathleten haben bei der Sportgala kräftig abgeräumt. Sie gewannen bei der Sportlerwahl drei von vier möglichen Titeln. Der Mehrkämpfer Andreas Schewalje ist Sportler des Jahres und Sprinterin Gina Lückenkemper Sportlerin des Jahres. Stabhochspringerin Lukka Franke gewann in der Kategorie der Nachwuchssportler. Beste Mannschaft sind die A-Jugendhandballer des Soester TV.
Linda Grabenmeier und Brian James mit persönlicher Besthöhe
Beim Meeting „Indoor Flying“ am vergangenen Wochenende in Dortmund waren die Springer aus ganz Deutschland gefragt. Erstmals seit vielen Jahren hat die LG Olympia Dortmund dieses Meeting für Hoch-, Weit-, Drei– und Stabhochspringer wieder in das Wettkampfprogramm aufgenommen. Mit großem Erfolg, denn es kamen am Samstag über 100 Teilnehmer in die Dortmunder Helmut Körnig-Halle. Mit dabei waren auch die starken Nachwuchs-Stabhochspringer des LAZ Soest. LAZ-Trainer Karsten Bober sah den Wettkampf nur als Durchgangsstation und Standortbestimmung für das harte Wintertraining. "Da müssen wir zwischendurch schon mal testen, ob wir auf dem richtigen Weg sind", so Bober.
Quiring wird Vize-Westfalenmeisterin
Die Soester Sprinterin Gina Lückenkemper ist mit einem Titel in die Hallensaison gestartet: Bei der Westfalenmeisterschaft in Dortmund sprintete sie mit der 4x200 Meter-Staffel der LG Olympia Dortmund auf den ersten Platz. Der erste Titelgewinn des neuen Jahres hat für die 20-jährige Olympionikin allerdings nur den Stellenwert eines Testlaufs. „Wir haben das Rennen heute genutzt, um uns aufeinander einzustellen, das hat ganz gut geklappt“, sagte Lückenkemper nach dem Rennen am Samstagabend.
Quiring und Grabenmeier stellen Bestleistung ein
Unter den Augen der Bundestrainer Jörn Elberding und Christine Adams kamen die Stabhochspringerinnen des LAZ Soest zu ihrem ersten Saisoneinsatz in der Leverkusener Jacobi-Halle. Dem Eisregen und dichten Nebelbänken bei der Anreise zum Trotz sprangen die drei U18- Athletinnen von Trainer Karsten Bober, Jennifer Quiring, Lukka Franke und Linda Grabenmeier, in einem starken Teilnehmerfeld um die Podiums-Plätze.
LAZ Bilanz 2016
Stabhochspringering Grabenmeier wechselt zum LAZ Soest
Stabhochsprungtalent Linda Grabenmeier aus Beckum wird in der kommenden Leichtathletiksaison für das LAZ Soest an den Start gehen.
Die 15 –jährige Gymnasiastin, die bereits seit über einem Jahr in der starken Stabhochspringergruppe von Karsten Bober und Thomas Franke trainiert, möchte in Zukunft auch das Trikot des LAZ Soest tragen. Die ersten Schritte im Stabhochsprung hat sie in der LG Ahlen gemacht und dort die Liebe zum Springen mit dem Stab entdeckt.
Quiring und Franke beim Training des NRW-Stabhochsprung-Kaders
Bereits am Kirmessamstag stand der erste der beiden Kader-Trainingstermine des Stabhochsprung-NRW-Kaders an, zu dem Landestrainer Olaf Hilker und Bundestrainerin Christine Adams die besten jugendlichen Stabhochspringerinnen und -springer aus NRW gemeinsam mit ihren Heimtrainern eingeladen hatte. Zwei Wochen danach traf sich die NRW-Stabhochelite dann erneut in Leverkusen. Die Fritz-Jacobi-Sportanlage des TSV Bayer 04 Leverkusen bietet mit all ihren beeindruckenden Trainingsgeräten und technischen Spielereien, wie zum Beispiel einer drucksensiblen Stabhochanlaufbahn mit 20! Kameras aus allen Perspektiven, immer eine besondere Atmosphäre nicht nur für die LAZ-Athleten Lukka Franke und Jenni Quiring.
"Stabhochtraining" im Trampolin-Center
Doppelsalto, Flicflac-Bahn, Rückwärts-Salto vom Trapez in die Schaumstoffgrube...
Über 2 Stunden Akrobatik stand am Donnerstagabend auf dem Programm der Soester Stabhochspringer des LAZ Soest bei ihrem Besuch in der Dortmunder Superfly-Trampolinhalle. Tolle, neue Bewegungserfahrungen machen, "einfach mal was anderes tun", sich neue Dinge trauen - all das ist Bestandteil von Karsten Bobers Winter-Trainingskonzept fernab von Anlaufbahn und Stabhochsprungstab. Natürlich kommt in der Aufbauphase auch die leichtathletische Ausbildung nicht zu kurz. An wenigstens drei Abenden arbeiten die Bober-Schützlinge auf dem Convos-Schulgelände hart an der Form für die kommende Saison. Aber gerade in dieser Zeit kann eben auch mal eine ganz andere Trainingsform ausprobiert werden, was bei den Stabis sichtlich gut ankam.