Mit diesem starken Auftritt sicherte sie sich ihr Ticket für die Deutschen U16-Meisterschaften, die vom 4. bis 6. Juli 2025 in Ulm stattfinden werden. Für die endgültige Startberechtigung fehlt noch eine Zusatznorm im Mehrkampf, die Nia Mitte Mai bei den Westfälischen Blockwettkampfmeisterschaften erfüllen möchte. Dort hatte sie im vergangenen Jahr bereits den Meistertitel errungen. Ihre Vielseitigkeit stellte sie auch in Enschede unter Beweis, indem sie vor dem Hammerwurf bereits ihre Bestleistung im Dreisprung auf 10,29 Metern steigern konnte. Auch in dieser Disziplin ist sie amtierende Westfalenmeisterin der Hallensaison. In den kommenden Wochen soll beim Hammerwurftraining der Fokus noch stärker auf die Drehgeschwindigkeit und weitere technische Anpassungen gelegt werden.
Auch Nias Wurfkolleginnen zeigten in Enschede ansprechende Leistungen: Marlene Soer (W14) steigerte ihre Bestweite mit dem 3-kg-Hammer auf 28,33 Meter, während Sandra Straub (W50) mit 32,03 Metern knapp an ihre persönliche Bestmarke herankam und ihre Leistung von den Deutschen Winterwurfmeisterschaften in Frankfurt bestätigte. Margareta Böttiger (ebenfalls W50) zeigte sich technisch verbessert, nachdem sie zuletzt aus gesundheitlichen Gründen im Training etwas kürzertreten musste. „Ein gelungener Ausflug ins Nachbarland. Jetzt freuen wir uns auf die nächsten Wettkämpfe“, resümierte Trainer Ralf Reinhard zufrieden.
Quelle: Soester Anzeiger